
Lesestark! Dresden blättert die Welt auf
URL des Projektes: http://lesestark-dresden.de/
Projekt wird gefördert durch: 19
Beschreibung:
Das Projekt richtet sich an 5- bis 8-Jährige, die den Übergang vom Vorschulkind zum Erstleser meistern müssen. Eine enge, auf Langfristigkeit angelegte Kooperation zu bislang 86 Kindergärten und 33 Grundschulen der Stadt wurde dafür aufgebaut. Durch Partizipation von 95 gut geschulten ehrenamtlichen Vorlesepaten kommen über 4000 Kinder pro Jahr in den Genuss von mindestens 10 hochwertigen Veranstaltungen und Vorleseaktivitäten rund ums Bilderbuch.
Ziel des Projektes ist es, nachhaltige Impulse für eine von Beginn an erfolgreiche individuelle Bildungsbiografie von Kindern zu geben. Durch kreative Formen von Lese-, Schreib- und Sprachförderung in einem neuartigen System mit hoher Betreuungsdichte sollen Kinder im gesamten Stadtgebiet Dresdens gefördert werden. Im Mittelpunkt aller Aktivitäten stehen dabei neue Konzeptansätze, mit deren Hilfe ein freiwilliges, aktionsbetontes, positiv erlebtes und damit nachhaltig erfolgreiches Lernen möglich wird. So entstanden durch Bündelung vorhandener Ressourcen (Kindergarten, Grundschule, Bibliothek) und eine systematische, gezielte Beschäftigung mit dem Bilderbuch nachweisbare Effekte.
Das Projekt Lesestark! wurde für seine Qualität bereits 2009 mit dem ?Agenda-21-Preis? für Nachhaltigkeit ausgezeichnet.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Förderung der Grundkompetenzen der Lese- und Schreibfähigkeit bei bildungsbenachteiligten Kindern am Übergang vom Elementarbereich in die Grundschule.
Bildungsbereich:
- Elementarbereich
- Primarbereich
Innovationsbereich:
- Grundbildung
- Sprachförderung
- Förderung von Bildungsbenachteiligten
Organisationsstruktur: Projektförderung:
Bürgerstiftung Dresden, Barteldesplatz 2, 01309 Dresden, Tel. (0351) 315810, E-Mail: info@buergerstiftung-dresden.de
Drosos Stiftung, Obstgartenstrasse 19, CH-8006 Zürich, Schweiz, Tel. (++41 43) 3005400, E-Mail: info@drosos.org
Projektdurchführung:
Städtische Bibliotheken Dresden, Dr. Arend Flemming (Projektleitung), Freiberger Straße 35, 01067 Dresden, Tel. (0351) 4810720, E-Mail: info@lesestark-dresden.de
Beteiligte Bundesländer:
- 14
Projektende: 31.12.2014
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte: http://lesestark-dresden.de/
Quelle: Projektedatenbank des Innovationsportals
01.01.1997