
Deutschlandfunk: Sondersendung über die IGLU-Studie und die grundsätzliche Bedeutung des Lesens
Veranstalter: Deutschlandfunk, Bildungsmagazin Campus & Karriere
Veranstaltungsort: Deutschlandfunk
Datum: 16.05.2023-16.05.2023
Beschreibung:
Die Leseleistungen deutscher Schülerinnen und Schüler haben sich im internationalen Vergleich erneut verschlechtert. Wie aus der aktuellen Grundschul-Lese-Untersuchung IGLU hervorgeht, erreicht ein Viertel aller Viertklässler nicht den festgelegten Standard. Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger bezeichnete die Ergebnisse als alarmierend. Sie erklärte, gut lesen zu können, sei eine der wichtigsten Grundkompetenzen und das Fundament für Bildungserfolg. Die IGLU-Studie zeige, dass man dringend eine bildungspolitische Trendwende benötige.
Der Deutschlandfunk berichtet heute ab 14.35 Uhr in einer zweieinhalbstündigen Sondersendung des Bildungsmagazins „Campus & Karriere“ über die IGLU-Studie und die grundsätzliche Bedeutung des Lesens. Hörerinnen und Hörer können sich per E-Mail (campus@deutschlandfunk.de) oder über das Hörertelefon (00800-4464 4464) beteiligen.
Zielgruppe:
- Allgemeine Öffentlichkeit
Deutschlandradio
Raderberggürtel 40
50968 Köln
Hörertelefon: 00800-4464 4464
E-Mail: campus@deutschlandfunk.de
Internet: https://www.deutschlandfunk.de/iglu-studie-2021-lesekompetenz-kinder-100.html