
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #
Verankerung der Zusammenarbeit zwischen Bibliotheken und Schulen in den Lehrplänen Schleswig-Holsteins und den Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz |
|
Die von der Arbeitsstelle Bibliothek und Schule des Büchereivereins Schleswig-Holstein herausgegebene Arbeitshilfe soll Bibliotheken die Grundlagen für die Zusammenarbeit mit den Schulen an die Hand zu geben. Ziel ist die Unterstützung der Bibliotheken vor Ort bei der Kontaktaufnahme zu den Schulen und Lehrern. Eine fruchtbare Zusammenarbeit mit den Schulen ist nicht nur ein dringend erwünschtes Ziel der Bibliotheksarbeit und probates Mittel der Leseförderung, sondern auch ein fachlich qualifiziertes und didaktisch begründetes Angebot der Bibliotheken an die schulische Bildungslandschaft Schleswig-Holsteins. Details: Verankerung der Zusammenarbeit zwischen Bibliotheken und Schulen in den Lehrplänen Schleswig-Holsteins und den Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz |
Vereinbarung zwischen dem Hessischen Kultusministerium, dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst und dem Deutschen Bibliotheksverband über die Förderung der Zusammenarbeit von Schulen, Schulbibliotheken und öffentlichen Bibliotheken |
|
Das Hessische Kultusministerium, das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst und der Landesverband Hessen im Deutschen Bibliotheksverband veröffentlichen in diesem Dokument die gemeinsame Vereinbarung zur Förderung der Zusammenarbeit von Schulen, Schulbibliotheken und Öffentlichen Bibliotheken. Ziel ist dabei eine gesteigerte Kommunikation und Kooperation der genannten Einrichtungen, um bei Lernenden Lesefreude und Lesemotivation zu fördern, Lesekompetenz zu entwickeln, Arbeitsmethoden in Form von Recherche zu vermitteln und Medien- und Informationskompetenz herauszubilden für einen kritischen Umgang mit Medien und Informationen. Im weiteren Verlauf der Erklärung werden auch inhaltliche Vorgaben an die einzelnen Kooperationspartner formuliert. Details: Vereinbarung zwischen dem Hessischen Kultusministerium, dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst und dem Deutschen Bibliotheksverband über die Förderung der Zusammenarbeit von Schulen, Schulbibliotheken und öffentlichen Bibliotheken |
Vers und Reim - eine Datenbank in vielen Sprachen |
|
Die Versdatenbank des Schweizerischen Institutes für Kinder- und Jugendmedien (SIKJM) bietet Eltern, Lehrpersonen und Fachkräften die Möglichkeit, in 14 Sprachen gezielt nach Versen zu suchen. Verse in den Schweizer Landessprachen sowie den in der Schweiz am häufigsten vertretenen Migrationssprachen sind nach Versart, Themen, Sprache, Dialekt und Land recherchierbar. Mit Versen und Reimen kann die Freude an Sprache und Rhythmus bereits in frühester Kindheit geweckt, und damit die Grundlage für eine gesunde Sprachentwicklung und die spätere Freude am Lesen und Lernen gelegt werden. Verse können auch eine Brücke zwischen den Sprachen bauen. Aufgrund der Kürze, der Wiederholungen und des Rhythmus sind sie für fremdsprachige Kinder eine gute Einstiegshilfe beim Erlernen einer Zweit- oder Drittsprache. Die Versdatenbank, welche auch auf Französisch und Italienisch zugänglich ist, wurde mit finanzieller Unterstützung des schweizerischen Bundesamtes für Kultur (BAK) entwickelt. Details: Vers und Reim - eine Datenbank in vielen Sprachen |
Video: Leichte Sprache erklärt |
|
Dieses ca.sechsminütige Video des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales erklärt, was Leichte Sprache ist, an wen sie sich richtet, zeigt die Arbeit von Übersetzungsbüros für Leichte Sprache und geht auf die Bedeutung zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ein. Zusätzlich kann der Text zum Film als pdf-Datei heruntergeladen werden. Details: Video: Leichte Sprache erklärt |
Vielfalt in Kinderbüchern |
|
Die Vielfalt unserer Gesellschaft wird in Kinderbüchern selten dargestellt. Diese Internetseite hilft Eltern, Pädagog*innen und Leser*innen dabei, passende Bücher zu Themen der Diversität zu finden. Über eine Suchfunktion können diese Themen ausgewählt und passende Treffer angezeigt werden. Im Blog werden Beiträge zur Diversität im Kinderbuch präsentiert und für eine vielfältige Auswahl an Büchern sensibilisiert. Details: Vielfalt in Kinderbüchern |
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #