materialien
A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  # 
zurück 1-5 von 22  weiter
H

Hallo, Hola, Ola - Sprachförderung in Kindertagesstätten


Im Handbuch der Beauftragten der Bundesregierung für Ausländerfragen wird ein Konzept zur Sprachförderung in Kindertagesstätten für alle Kinder vorgestellt. Das Handbuch richtet sich vor allem an ErzieherInnen und Leitungspersonal. Nach einer Einführung zur Sprachentwicklung enthält es konkrete, stark umsetzungsbetonte Anleitungen zur Sprachförderung von ausländischen wie deutschen Kindern. Auch die Elternarbeit gehört dazu.
Details: Hallo, Hola, Ola - Sprachförderung in Kindertagesstätten

Hamburger Bildungsserver: Lesen in der Grundschule


Der Hamburger Bildungsserver verweist auf dieser Seite auf relevante Ressourcen zu den Themen Lesen und Leseförderung in der Grundschule sortiert nach folgenden Bereichen: ?Lesekompetenz anbahnen und fördern?, ?Kinderzeitungen im Netz?, ?Anregungen für die Praxis?, ?Lehrerportale der Buchverlage?.
Details: Hamburger Bildungsserver: Lesen in der Grundschule

Hamburger Bildungsserver: Literatur hören und sehen in der Grundschule


Die Zusammenstellung des Hamburger Bildungsservers verweist auf Online-Angebote, die sich mit den Basiskompetenzen Hören und Zuhören befassen sowie auf Projekte, Medienangebote, Audiodateien und Besprechungen von Hörbüchern, die für Grundschüler geeignet sind.
Details: Hamburger Bildungsserver: Literatur hören und sehen in der Grundschule

Hamburger Bildungsserver: Weltliteratur


Informationen über Autorinnen und Autoren der Weltliteratur, Gattungen, Epochen sowie Textmaterial sind beim Hamburger Bildungsserver abrufbar unter der jeweiligen Sprache -> Themen -> Literatur.
Details: Hamburger Bildungsserver: Weltliteratur

Hamburger Kitas lesen vor


Ziel der Qualifizierungsinitiative für Erzieherinnen und Erzieher ist es, die Lesepraxis in den Kindertagesstätten auszubauen und Lesefreude im Kita-Alltag zu initiieren. Das Fortbildungsprogramm richtet sich an pädagogische Fachkräfte in Kitas, die mit 3- bis 6-Jährigen arbeiten. In der kostenlosen dreitägigen Fortbildung geht es um Kinderbücher, um Orte und Rituale des Lesens und Erzählens und um das Lesen in Hamburg. Das Konzept der Initiative wurde von Erziehungswssenschaftlern in Zusammenarbeit mit einem Kita-Träger, Verlagsmitarbeitern und Expertinnen der außerschulischen Leseförderung erarbeitet.
Details: Hamburger Kitas lesen vor

zurück 1-5 von 22  weiter
A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  #