
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #
E
eBooks - Ein Ratgeber für Einsteiger |
|
Was ist ein eBook? Wie funktioniert ein eReader? Wertvolle Informationen und Hilfestellungen zu diesen Fragen bietet der kostenlose eBook-Ratgeber von Timm Riedl und Christoph Kaeder (Lehmanns Media GmbH), der kostenlos bestellt bzw. heruntergeladen werden kann. Einfach und verständlich werden Einsteiger in die eBook-Thematik eingeführt. Auch weniger technikaffinen Lesern erleichtert der Ratgeber den Einstieg in die elektronische Lese-Welt. Er bietet Tipps und Tricks zu verschiedenen Lesegeräten und eBook-Formaten sowie Anleitungen zum Einrichten einer digitalen Bibliothek auf allen gängigen Geräten. Details: eBooks - Ein Ratgeber für Einsteiger |
Echte Kerle lesen nicht!? - Was eine erfolgreiche Leseförderung für Jungen beachten muss |
|
In ihrem Artikel geht Frau Prof. Dr. Christine Garbe auf das problematische Verhältnis von Jungen und Lesen sowie auf langfristig stabile Geschlechterunterschiede beim Lesen ein, sucht Erklärungsansätze für das Entstehen der Unterschiede und erläutert Ansätze einer Geschlechter differenzierenden Leseförderung für Jungen. Der Artikel ist leicht gekürzt erschienen in: Matzner, Michael; Tischner Wolfgang (Hg.), Handbuch Jungen-Pädagogik. Weinheim u. Basel: Beltz 2008, S. 301-315 Details: Echte Kerle lesen nicht!? - Was eine erfolgreiche Leseförderung für Jungen beachten muss |
Ehrenamtliches (Vor-)Lesen |
|
Die Stiftung Lesen das „Netzwerk Vorlesen“ umgestaltet und die Inhalte in einen neuen Ehrenamtsbereich auf ihrer Website eingefügt. Alle Interessierten und Engagierten finden Tipps und Informationen sowie konkrete Hilfe für den Einstieg und das Ehrenamt. Details: Ehrenamtliches (Vor-)Lesen |
Einfach Lesen: Material zur Vermittlung von Kinderbüchern in arabischer Sprache |
|
Das WBT (Web-Based Training) bietet in vier Kapiteln kleine Videoclips, Fotos und Materialien, die im Rahmen des Workshops „Einfach Lesen“, veranstaltet vom Deutschen Bibliotheksverband und vom Goethe-Institut im Juni 2016, entstanden bzw. verwendet wurden. Das zum kostenlosen Download zur Verfügung stehende Material enthält Anregungen und Hintergrundinformationen zu Vermittlungsformen arabischer Kinderbücher in der Bibliothek. Neben Anregungen für Bewegungsgeschichten (Wortspeicher, Wortpantomime, Schnappschussgeschichten, Schwungtuchgeschichten, Spielketten) gibt es Vorschläge für kreative Umsetzungen von Bilderbüchern mit Herz, Kopf und Hand und eine kleine Praxishilfe zum spielerischen Umgang mit Märchen im Wechsel von arabischen und deutschen Sprachelementen. Details: Einfach Lesen: Material zur Vermittlung von Kinderbüchern in arabischer Sprache |
Einfach vorlesen - kostenfreie Vorlesegeschichten |
|
Wöchentlich stehen unter www.einfachvorlesen.de oder in der App „einfach vorlesen!“ drei neue Vorlesegeschichten aus bekannten Kinderbuchverlagen kostenfrei zur Verfügung. Die Geschichten eignen sich für Kinder ab 3, 5 und 7 Jahren. Sie sind jeweils vier Wochen lang online, können ganz einfach auf dem Smartphone oder Tablet angeschaut oder ausgedruckt werden und sind wie in einem Buch mit vielen Illustrationen versehen. Für Eltern und andere Vorleserinnen und Vorleser gibt es Vorlesetipps und die Möglichkeit, sich über Push-Benachrichtigungen der App oder per Newsletter über neue Vorlesegeschichten informieren zu lassen. www.einfachvorlesen.de ist ein gemeinsames Projekt von Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung. Details: Einfach vorlesen - kostenfreie Vorlesegeschichten |
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #