
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #
C
Charles Dickens: Oliver Twist |
|
In seinem berühmtesten Roman erzählt Charles Dickens, wie der Waisenknabe Oliver Twist unschuldig in die Fänge des finsteren Hehlers Fagin und seiner Diebesbande gerät und immer tiefer in Verbrechen verwickelt wird. Dank der Hilfe guter Menschen kann Oliver sich schließlich doch befreien. Der Roman spielt im Armeleute- und Verbrechermilieu des 19. Jahrhunderts und vermittelt ein realistisches Bild der damaligen Zeit. Im Projekt Gutenberg-DE stehen alle 53 Kapitel in zwei verschiedenen Übersetzungen aus dem Englischen (von Carl Kolb/Carl Hartz und von Julius Seybt) für private Zwecke kostenlos zur Verfügung. Details: Charles Dickens: Oliver Twist |
Chat-Geschichten |
|
Chat-Geschichten sind Stories in Dialogform, die in der Optik von Messengerdiensten veröffentlicht werden. Schreiben können sie alle und das auch noch gemeinsam. Nele Hirsch erklärt in ihrer Tool-Empfehlung wie dies mit kostenlosen Programmen umgesetzt werden kann und gibt Impulse für den Einsatz von Chat-Stories im Unterricht. Details: Chat-Geschichten |
Chat-Geschichten erstellen |
|
Chat-Geschichten werden über Dialoge erzählt und dargestellt wie in Messengerdiensten üblich. Diese auch Handyromane genannten Stories können mit entsprechender Software selbst erstellt werden. Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig sowohl für den Unterricht als auch für die außerschulische Jugendarbeit. In diesem Überblicksartikel stellt Jörg Lohrer einfache Tools vor. Details: Chat-Geschichten erstellen |
Christian Morgenstern: Lieder und Gedichte |
|
Neben einer Kurzbiographie von Christian Morgenstern (1871-1914) stehen im Projekt Gutenberg-DE für private Zwecke kostenlos online zur Verfügung die Erzählung „Die Versammlung der Nägel“, der Zyklus humoristisch-phantastischer Dichtungen „In Phanta's Schloß“, „Alle Galgenlieder“, Aphorismen und Tagebuch-Notizen „Stufen“, die Gedichtesammlung „Wir fanden einen Pfad“ sowie weitere Gedichte und Übersetzungen. Details: Christian Morgenstern: Lieder und Gedichte |
Comenius-Regio-Projekt "Promoting Reading Literacy (PRL)" |
|
Mit Regio-Partnerschaften fördert die Europäische Union die Zusammenarbeit im schulischen Bereich auf der Ebene von Regionen und Gemeinden. Von September 2012 bis Juli 2014 erarbeiteten Institutionen aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn und aus der ostanatolischen Großstadt Elazig gemeinsam Methoden zur Steigerung der Lesemotivation und der Lesekompetenz und erprobten sie synchron in beiden Ländern. Es wurde ein Manual erstellt, in dem Methoden zur Steigerung der Lesemotivation dokumentiert sind. Die beteiligten Klassen erarbeiteten ein bilinguales Geschichtenbuch, das im pdf-Format auf der Internetseite des Projekts zum Download zur Verfügung steht. In der begleitenden Evaluation, die vom Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung durchgeführt wurde, konnte nachgewiesen werden, dass durch eine gezielte individuelle Förderung die Lesemotivation gesteigert werden kann. Details: Comenius-Regio-Projekt "Promoting Reading Literacy (PRL)" |
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #