materialien
A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  # 
zurück 1-5 von 21  weiter
A

Abo-Kampagne 2009 - Zeitschriftenspenden für Schulen


Der gemeinnützige Verein ?Wissen schaffen e.V.? bemüht sich im Rahmen der Abo-Kampagne 2009 darum, Schulen in ganz Deutschland mit gesponserten Abonnements von Zeitungen und Zeitschriften auszustatten. Langfristig sollen Netzwerke zwischen Verlagen, Schulen und Unternehmen, die eine Abo-Patenschaft übernehmen, entstehen. Schüler, Lehrer und Eltern werden mit Aktionen und Unterrichtsprojekten in die Abo-Kampagne einbezogen. Die Initiative steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und wird von den Kultusministerien der Länder unterstützt.
Details: Abo-Kampagne 2009 - Zeitschriftenspenden für Schulen

Adaptable Books


Adaptable Books sind an individuelle Voraussetzungen von Kindern angepasste eBooks, die sich an kindlichem Medienhandeln orientieren und eine kombinierte Aneignung literarischer Texte im Medienverbund ermöglichen. Über das Tablet können individuelle Rezeptionsweisen, Lernausgangs- und Interessenlagen von Kindern beim Umgang mit Texten berücksichtigt und vielfältige Produktionsformate angeboten werden. Grundlage für die Erstellung von Adaptable Books sind Adaptable Texts, an unterschiedliche Kompetenzstufen angepasste Texte, die auch separat zur gezielten Förderung eingesetzt werden können. Die auf der Website vorgestellten Adaptable Books und Adaptable Texts wurden von Studierenden des Lehramts an Grund- und Förderschulen der Ludwig-Maximilians-Universität im Rahmen von Seminaren erstellt.
Details: Adaptable Books

Adressensammlung für Schulmediotheken


Die Adressensammlung des Portals besteht aus 1) der ?Datenbank Schulbibliotheken? mit mehr als 650 Adressen dieser Einrichtungen in den deutschen Bundesländern, den deutschen Auslandsschulen sowie in deutschsprachigen Nachbarstaaten; 2) einer Datenbank der Facheinrichtungen, die Informationen, Auskünfte, Anregungen oder Hilfen bei der Planung, Verwaltung und Nutzung von Schulmediotheken geben sowie 3) der Datenliste ?Schulbibliotheksverbände und -organisationen?, sowohl auf nationaler wie internationaler Ebene.
Details: Adressensammlung für Schulmediotheken

Aktion Lesetüte der Stadtbibliothek Heilbronn


Gemeinsam mit der Heilbronner Bürgerstiftung führt die Stadtbibliothek Heilbronn zu Beginn des Schuljahres 2011/2012 bereits zum siebten Mal die Aktion Lesetüte durch. Die Aktion richtet sich an die neuen Erstklässler und ihre Eltern und unterstreicht die Bedeutung gezielter Lese- und Sprachförderung für alle Kinder. In der Lesetüte befinden sich ein Informationsblatt in Deutsch, Englisch, Türkisch und Russisch sowie zwei Gutscheine. Für einen Gutschein erhält das Kind seinen ersten Leseausweis an einem schönen Schlüsselband sowie ein attraktives Erstlesebuch als Geschenk. Mit dem anderen Gutschein kann ein Elternteil die Bibliothek drei Monate lang kostenlos nutzen. Den Besuch in der Bibliothek zur Gutscheineinlösung können die Klassenlehrer für die gesamte Klasse gemeinsam organisieren. Dann bekommen die Klassenlehrerinnen und -lehrer ein schönes Geschichtenbuch zur Gestaltung gemütlicher Vorlesestunden überreicht. Und unter den teilnehmenden Klassen werden am Schuljahresende Bücherpakete verlost.
Details: Aktion Lesetüte der Stadtbibliothek Heilbronn

Aktion "Deutschlands Kinder lesen ein Buch"


Seit 2009 setzt sich der Bundesverband Leseförderung e.V. dafür ein, allen Kindern einen lustvollen Zugang zur Schrift- und Bildsprache zu ermöglichen. Mit dem bundesweiten Qualifizierungsangebot „Lese- und Literaturpädagogik“ leistet der Bundesverband dazu einen wichtigen Beitrag. Anlässlich seines zehnjährigen Jubiläums startet er gemeinsam mit der Veranstaltungsagentin Eva Pfitzner von der Leserattenservice GmbH und dem Schriftsteller Stefan Gemmel im Oktober 2019 auf der Frankfurter Buchmesse die Aktion „Deutschlands Kinder lesen ein Buch“. Bis zur Leipziger Buchmesse im März 2020 können Kinder und deren Familien in ganz Deutschland mitmachen und das Buch „Marvin - Das Buch aus Feuer und Freundschaft“ von Stefan Gemmel lesen. Lese- und Literaturpädagoginnen und -pädagogen des Bundesverbandes Leseförderung e.V. bieten gezielt dort Hilfe an, wo lesen noch kein Genuss ist. Bei Fortbildungen und Schulungen oder Angeboten für soziokulturelle Zentren vermitteln sie Anleitungen für genussvolle Zugänge zu Büchern und Literatur. Wer an der Leseaktion teilnehmen möchte, kann sich unter deutschlands-kinder-lesen.de eine kostenlose Leseprobe des Buches herunterladen oder bestellen, sich auf der Deutschlandkarte der Aktion registrieren und an einer Gewinnaktion teilnehmen. Außerdem bietet die Website Anregungen und Ideen für Familien und für den Schulunterricht sowie Termine zum Live-Skypen mit Stefan Gemmel. Künftig soll die Aktion jedes Jahr zwischen den beiden Buchmessen stattfinden.
Details: Aktion "Deutschlands Kinder lesen ein Buch"

zurück 1-5 von 21  weiter
A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  #