
Nationaler Lese-Summit am 3. März 2021 | 25.02.2021 |

Gemeinsam mit mehr als 150 Partnern möchten die Stiftung Lesen und der Börsenverein des Deutschen Buchhandels die Leseförderung in Deutschland nachhaltig verbessern. Deshalb initiierten sie, unterstützt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, den Nationalen Lesepakt. Die Auftaktveranstaltung wird per Live-Stream übertragen. mehr...Nationaler Lese-Summit am 3. März 2021

Zweisprachigkeit trägt zu weltoffener Gesellschaft bei | 19.02.2021 |

Zum Internationalen Tag der Muttersprache am 21. Februar berichtet Grit Mehlhorn, Professorin für Didaktik der slavischen Sprachen (Polnisch, Russisch, Tschechisch) am Institut für Slavistik der Universität Leipzig, über Chancen von bilingual aufwachsenden Jugendlichen – und wie Eltern sie fördern können. mehr...Zweisprachigkeit trägt zu weltoffener Gesellschaft bei

Kreative Wege der Literaturvermittlung | 16.02.2021 |

In Kooperation mit dem Ulla-Hahn-Haus in Monheim bietet das Kinder- und Jugendliteraturzentrum jugendstil nrw ab Februar 2021 die Weiterbildung Lese- und Literaturpädagogik (BVL) an. Los geht es mit einem digitalen „Schnupperabend“ am 19.02.2021. mehr...Kreative Wege der Literaturvermittlung

Vom Sprachprofi zum Sprachförderprofi | 12.02.2021 |

An der Goethe-Universität in Frankfurt am Main werden pädagogische Fachkräfte aus Kitas und Grundschulen basierend auf aktuellen Forschungsergebnissen zum Erst- und Zweitspracherwerb zu Sprachförderprofis fortgebildet. mehr...Vom Sprachprofi zum Sprachförderprofi

Digitale Bilderbücher - besseres Leseerlebnis? | 08.02.2021 |

Wie verändert sich die Lesekultur durch die Digitalisierung und welche Auswirkungen hat das auf die Lektürequalität? Im Rahmen der Studie wurde der Einsatz von gedruckten Bilderbüchern und Bilderbuch-Apps in Grundschulklassen untersucht. mehr...Digitale Bilderbücher - besseres Leseerlebnis?