
Leseförderung besser vernetzen und verstetigen | 18.06.2019 |

Mit einem Fachtag Leseförderung eröffnete die Akademie der Kulturellen Bildung Akteurinnen und Akteuren aus Schule und außerschulischer Bildung die Möglichkeit, sich miteinander zu vernetzen und sich über Herausforderungen, Hürden und neue Wege der Leseförderung auszutauschen. mehr...Leseförderung besser vernetzen und verstetigen

Sprach- und Leseförderung auf der didacta 2019 | 15.02.2019 |

Wenn die didacta 2019 am 19. Februar in Köln ihre Tore öffnet, werden alle am Bildungsprozess Beteiligten fünf Tage lang die Gelegenheit haben, sich über aktuelle Themen und Herausforderungen der Bildungsbranche zu informieren. Ein umfangreiches Ausstellungsangebot und ein anspruchsvolles Rahmenprogramm erwartet die Besucherinnen und Besucher. mehr...Sprach- und Leseförderung auf der didacta 2019

Soziale Grenzen mit Leseförderung überwinden | 31.10.2018 |

Kontinuierliche, individuelle Leseförderung nach dem 1:1-Prinzip ist das Erfolgsrezept des Bundesverbandes MENTOR – Die Leselernhelfer e.V. Wie möglichst viele junge Menschen adäquat gefördert werden können, erörterten Expertinnen und Experten auf einem regionalen Fachtag in der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund. mehr...Soziale Grenzen mit Leseförderung überwinden

Herbstakademie der Akademie für Leseförderung Niedersachsen | 31.08.2018 |

Geschichten, Literatur und Lesen haben für interkulturelle Lern- und Leseprozesse eine große Bedeutung. Während der vierten Herbstakademie am 7. November 2018 werden wissenschaftliche Erkenntnisse und gute Beispiele aus der Praxis vorgestellt. mehr...Herbstakademie der Akademie für Leseförderung Niedersachsen

Sprachförderprofis | 27.04.2018 |

Im Rahmen des Projekts Sprachförderprofis werden Erzieherinnen und Grundschullehrkräfte gemeinsam fortgebildet und darin unterstützt, sprachwissenschaftlich fundierte Sprachförderung zu konzipieren und diese flexibel in Groß- und in Kleingruppen für Kinder mit besonderem Sprachförderbedarf umzusetzen. mehr...Sprachförderprofis