
Akademie für literale und mediale Bildung gegründet | 27.04.2021 |

Berliner Literaturpädagoginnen wollen einen literaturpädagogischen Standort für den Osten Deutschlands aufbauen, von dem Impulse für die professionelle Leseförderung ausgehen. Richtlinie für Weiterbildungsangebote ist das Qualifizierungsprogramm des Bundesverbandes Leseförderung (BVL). mehr...Akademie für literale und mediale Bildung gegründet

Kreative Wege der Literaturvermittlung | 16.02.2021 |

In Kooperation mit dem Ulla-Hahn-Haus in Monheim bietet das Kinder- und Jugendliteraturzentrum jugendstil nrw ab Februar 2021 die Weiterbildung Lese- und Literaturpädagogik (BVL) an. Los geht es mit einem digitalen „Schnupperabend“ am 19.02.2021. mehr...Kreative Wege der Literaturvermittlung

Vom Sprachprofi zum Sprachförderprofi | 12.02.2021 |

An der Goethe-Universität in Frankfurt am Main werden pädagogische Fachkräfte aus Kitas und Grundschulen basierend auf aktuellen Forschungsergebnissen zum Erst- und Zweitspracherwerb zu Sprachförderprofis fortgebildet. mehr...Vom Sprachprofi zum Sprachförderprofi

Online-Einführung in die Lese- und Literaturpädagogik | 17.09.2020 |

Der Bundesverband Leseförderung e.V. (BVL) und seine Partnerinstitutionen bieten Online-Seminare und ähnliche Fernlehrmethoden an, um Interessierten die Teilnahme an ausgewählten Seminaren der Weiterbildung Lese- und Literaturpädagogik (LLP) zu ermöglichen. mehr...Online-Einführung in die Lese- und Literaturpädagogik

Leseförderung trifft Open Educational Resources | 20.07.2020 |

Die Informationsstelle Open Educational Resources (www.o-e-r.de) lädt alle Interessierten zu einem Austausch über offene Bildungsmaterialien in der Leseförderung ein. Am 1. September 2020 von 10.30 bis 15.00 Uhr kann man erfahren, wo OER zu finden sind, wie sie für das Vorlesen genutzt werden können und wie ein Arbeitsblatt erstellt werden kann. mehr...Leseförderung trifft Open Educational Resources