
Kinder linguistisch fundiert beim Spracherwerb unterstützen | 16.03.2023 |

Ein Kartenset mit Bildern, Geschichten und Rätseln sowie ein handliches Manual mit acht detailliert ausgearbeiteten Fördereinheiten unterstützt pädagogische Fachkräfte bei der gezielten und systematischen Förderung der Sprachentwicklung von Kindern. mehr...Kinder linguistisch fundiert beim Spracherwerb unterstützen

Fachzeitschrift JuLit 3/2022: Abgehängt?! | 11.10.2022 |

In der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift JuLit werden Menschen und Projekte vorgestellt, die gezielt die Bedürfnisse und Interessen derjenigen Kinder und Jugendlichen in den Blick nehmen, denen das Lesen schwerfällt. mehr...Fachzeitschrift JuLit 3/2022: Abgehängt?!

Fachzeitschrift JuLit 2/2022: Glück auf! | 05.07.2022 |

Die Beiträge im aktuellen Heft der Fachzeitschrift JuLit widmen sich Glücksrezepten und Glücksorten, dem Glück im Märchen und in der modernen Kinder- und Jugendliteratur. Unter anderem geht es um die Frage, ob Geld glücklich macht. mehr...Fachzeitschrift JuLit 2/2022: Glück auf!

Fachzeitschrift JuLit 1/2022: Cancel Literature | 28.03.2022 |

Die Debatte um die Grenzen des Darstellbaren ist der Kinder- und Jugendliteratur seit jeher eingeschrieben: Was ist erlaubt, was zumutbar, was gesellschaftlich akzeptiert? Wie umgehen mit Rassismus und kolonialem Erbe in Kinderbuchklassikern? In diesem Heft werden konkrete Streitfälle aufgegriffen und die Hintergründe beleuchtet. mehr...Fachzeitschrift JuLit 1/2022: Cancel Literature

Nicht gut - böse? Moralische Gegenhorizonte in der Kinder- und Jugendliteratur | 24.11.2021 |

Das Böse dient in der Literatur als Gradmesser und Beispiel für die menschliche Fehlbarkeit, es bietet Orientierung, fordert zu differenzierteren Welterklärungen heraus – und es fasziniert auch wegen seiner grenzüberschreitenden Autonomie. kjl&m 21.4 spürt diesen Funktionen des Bösen in der KJL nach. mehr...Nicht gut - böse? Moralische Gegenhorizonte in der Kinder- und Jugendliteratur