
Bibliotheken und Bildungschancen | 23.02.2022 |

Am Beispiel der Stadtteilbibliothek Jena-Lobeda illustriert Marius Elfering die gesellschafts-, kultur- und bildungspolitische Bedeutung von Bibliotheken für die Stadtgesellschaft. Für sein Hörfunk-Feature „Bibliotheken und Bildungschancen“ erhält er den Publizistenpreis der deutschen Bibliotheken. mehr...Bibliotheken und Bildungschancen

Die Weltretter-Bibliothek-to-go | 27.01.2022 |

Für das innovative und zeitgemäße Projekt, das die Bedeutung von Bibliotheken als außerschulische Bildungspartner hervorhebt, wurde das Netzwerk Leseförderung Rheingau-Taunus e.V. mit dem Hessischen Leseförderpreis 2021 ausgezeichnet. mehr...Die Weltretter-Bibliothek-to-go

MedienkomP@ss RLP in Bibliotheken | 05.01.2022 |

Mit Projekten wie „Der Büchersteckbrief - Total digital“, „Bücher nachbauen mit Minecraft/Minetest“ und „Geschichten erzählen mit Twine“ können Bibliotheken gezielt die Entwicklung von Medienkompetenzen in sechs Handlungsfeldern unterstützen. mehr...MedienkomP@ss RLP in Bibliotheken

Von Erzählwegen und Wildwuchsgeschichten | 10.11.2021 |

Im Verbund mit engagierten Bibliotheken hat die Büchereizentrale Schleswig-Holstein neue Möglichkeiten der Lese- und Sprachförderung entwickelt und erprobt, die in besonderer Weise mit Bewegung, Begegnung und einer vielfältigen Wahrnehmung im Freien verbunden sind. mehr...Von Erzählwegen und Wildwuchsgeschichten

Ferienleseaktionen im Sommer 2021 | 14.07.2021 |

Lustige „Lesemonster“ laden zur Teilnahme am LESESOMMER Rheinland-Pfalz ein: Anmelden, mitmachen und gewinnen! Ebenso werben Bibliotheken bundesweit für das Lesen in den Sommerferien. Wir geben einen Überblick über Ferienleseaktionen von Baden-Württemberg bis Thüringen. mehr...Ferienleseaktionen im Sommer 2021