
Lernen im Lockdown: Was Kindern hilft und Lehrende tun können | 20.01.2021 |

Mit der Frage, was Schülerinnen und Schülern hilft, das Lernen im Lockdown zu meistern, beschäftigt sich die fünfte Auswertung der Corona-Zusatzbefragung im Rahmen des Nationalen Bildungspanels (NEPS). Analysiert wurde der Stellenwert von Lesekompetenz, das Interesse an den Lerninhalten und die Bereitschaft, sich beim Lernen anzustrengen. mehr...Lernen im Lockdown: Was Kindern hilft und Lehrende tun können

Schüler profitieren von Lehrkräften mit Migrationshintergrund | 27.11.2020 |

Lehrerinnen und Lehrer mit Migrationshintergrund haben einen positiven Einfluss auf die Entwicklung der Sprachfähigkeiten ihrer Schülerinnen und Schüler. Zu diesen Ergebnissen kommt die Studie „Speaking the Same Language – The Effect of Foreign Origin Teachers on Students’ Language Skills“. mehr...Schüler profitieren von Lehrkräften mit Migrationshintergrund

Vorlesestudie 2020: Wie wird Vorlesen im Alltag möglich? | 06.11.2020 |

Rund 32 Prozent der Eltern in Deutschland lesen ihren Kindern selten oder nie vor - diese Zahl ist seit Jahren konstant. Die Vorlesestudie 2020 untersuchte, welche Gründe dahinterstecken. Dazu wurden bundesweit 528 Eltern befragt, die maximal einmal pro Woche vorlesen. mehr...Vorlesestudie 2020: Wie wird Vorlesen im Alltag möglich?

Eckpunkte für eine Gesamtstrategie guter sprachlicher Bildung | 29.10.2020 |

Gemeinsam mit den Organisatoren des Bildungspolitischen Forums „Gute sprachliche Bildung“ empfiehlt die Sprechergruppe des Leibniz-Forschungsnetzwerks Bildungspotenziale eine Gesamtstrategie, die eine durchgängige sprachliche Bildung von der frühen Bildung in der Kita über die Schule bis zur Erwachsenenbildung sicherstellt. mehr...Eckpunkte für eine Gesamtstrategie guter sprachlicher Bildung

Hohe Heterogenität der Lesekompetenz im Sekundarbereich I | 31.07.2020 |

Eine zunehmende Distanz zwischen den leistungsstärksten und den schwächsten Leserinnen und Lesern bescheinigen die Autorinnen und Autoren des 8. nationalen Bildungsberichtes den Lernenden im Sekundarbereich I. Wir veröffentlichen einen Auszug aus dem Kapitel D, in dem über die Entwicklung der Lesekompetenz berichtet wird. mehr...Hohe Heterogenität der Lesekompetenz im Sekundarbereich I