
Zweisprachigkeit trägt zu weltoffener Gesellschaft bei | 19.02.2021 |

Zum Internationalen Tag der Muttersprache am 21. Februar berichtet Grit Mehlhorn, Professorin für Didaktik der slavischen Sprachen (Polnisch, Russisch, Tschechisch) am Institut für Slavistik der Universität Leipzig, über Chancen von bilingual aufwachsenden Jugendlichen – und wie Eltern sie fördern können. mehr...Zweisprachigkeit trägt zu weltoffener Gesellschaft bei

Digitale Bilderbücher - besseres Leseerlebnis? | 08.02.2021 |

Wie verändert sich die Lesekultur durch die Digitalisierung und welche Auswirkungen hat das auf die Lektürequalität? Im Rahmen der Studie wurde der Einsatz von gedruckten Bilderbüchern und Bilderbuch-Apps in Grundschulklassen untersucht. mehr...Digitale Bilderbücher - besseres Leseerlebnis?

Lernen im Lockdown: Was Kindern hilft und Lehrende tun können | 20.01.2021 |

Mit der Frage, was Schülerinnen und Schülern hilft, das Lernen im Lockdown zu meistern, beschäftigt sich die fünfte Auswertung der Corona-Zusatzbefragung im Rahmen des Nationalen Bildungspanels (NEPS). Analysiert wurde der Stellenwert von Lesekompetenz, das Interesse an den Lerninhalten und die Bereitschaft, sich beim Lernen anzustrengen. mehr...Lernen im Lockdown: Was Kindern hilft und Lehrende tun können

Schüler profitieren von Lehrkräften mit Migrationshintergrund | 27.11.2020 |

Lehrerinnen und Lehrer mit Migrationshintergrund haben einen positiven Einfluss auf die Entwicklung der Sprachfähigkeiten ihrer Schülerinnen und Schüler. Zu diesen Ergebnissen kommt die Studie „Speaking the Same Language – The Effect of Foreign Origin Teachers on Students’ Language Skills“. mehr...Schüler profitieren von Lehrkräften mit Migrationshintergrund

Vorlesestudie 2020: Wie wird Vorlesen im Alltag möglich? | 06.11.2020 |

Rund 32 Prozent der Eltern in Deutschland lesen ihren Kindern selten oder nie vor - diese Zahl ist seit Jahren konstant. Die Vorlesestudie 2020 untersuchte, welche Gründe dahinterstecken. Dazu wurden bundesweit 528 Eltern befragt, die maximal einmal pro Woche vorlesen. mehr...Vorlesestudie 2020: Wie wird Vorlesen im Alltag möglich?