
„Kinder brauchen Bücher, die vielfältige Familiensituationen abbilden und wertschätzen.“ | 25.05.2022 |

Das Institut für den Situationsansatz in Berlin gibt Buchempfehlungen für Kinder heraus, die zu einer vorurteilsbewussten und inklusiven Bildung und Erziehung beitragen können. Im Interview berichtet Gabriele Koné über die Arbeit der Fachstelle „Kinderwelten“. mehr...„Kinder brauchen Bücher, die vielfältige Familiensituationen abbilden und wertschätzen.“

Gütesiegel Buchkita 2022 | 24.03.2022 |

Der Deutsche Bibliotheksverband und der Börsenverein des Deutschen Buchhandels prämieren auch in diesem Jahr Kindergärten und Kitas, die sich besonders für die frühkindliche Leseförderung engagieren. Schirmherr ist ein weiteres Mal der Kinderbuchautor Paul Maar. mehr...Gütesiegel Buchkita 2022

Sprachprofi werden | 10.02.2022 |

Die Berliner Stadtbibliothek Spandau entwickelte gemeinsam mit dem Sven Walter Institut und 10 Spandauer Kitas ein Programm zur Verbesserung der Sprachkompetenz von Kindern. Die Ergebnisse des Projekts wurden in einer Broschüre dokumentiert. mehr...Sprachprofi werden

Ein Bücherrucksack für Viereinhalbjährige | 03.11.2021 |

Bei den Vorstellungsgesprächen erhalten zukünftige Vorschulkinder in Hamburg den Buchstart-4½-Rucksack mit dem „Hamburger Geschichten-Buch“. Das Buchgeschenk soll die Entwicklung der Sprach- und Lesefähigkeiten im letzten Jahr vor der Einschulung unterstützen. mehr...Ein Bücherrucksack für Viereinhalbjährige

Sprachschatz - Bibliothek und KiTa Hand in Hand | 29.06.2021 |

Sechs lokale Bündnisse aus KiTas, Bibliotheken und Kommunalen Integrationszentren haben zwei Jahre lang eng zusammengearbeitet und gemeinsam Methoden zur frühkindlichen Sprach(en)-Bildung entwickelt. 20 Impulskarten mit Best Practice-Beispielen laden zur Nachnutzung ein. mehr...Sprachschatz - Bibliothek und KiTa Hand in Hand