Akteure

Ausgewählte Akteure



A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z 
V

Verband der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen e.V.


Der vbnw vertritt die Interessen der ihm angeschlossenen rund 350 Bibliotheken in Nordrhein-Westfalen gegenüber Öffentlichkeit und politischen Gremien. Er wirkt auf die öffentliche und politische Meinungsbildung ein, mit dem Ziel, Rahmenbedingungen zu schaffen, unter denen Bibliotheken professionell und leistungsstark arbeiten können.
Details: Verband der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen e.V.

Verband deutscher Schriftsteller (VS) Baden-Württemberg


Der VS in Baden-Württemberg vertritt und fördert die kulturellen, rechtlichen, beruflichen, sozialen und tariflichen Interessen seiner Mitglieder. Der alle vier Jahre neu gewählte Landesvorstand des VS arbeitet eng mit Einrichtungen der Literaturförderung und des Literaturbetriebs in Baden-Württemberg zusammen. Die Arbeit der Vorstandsmitglieder ist eine ehrenamtliche Tätigkeit.
Details: Verband deutscher Schriftsteller (VS) Baden-Württemberg

Verband deutscher Schriftsteller (VS) in ver.di


Der VS ist regional gegliedert, in jedem Bundesland nimmt sich ein/eine Landesvorsitzende/r des VS der speziellen Belange, Schwierigkeiten und Probleme seiner Mitglieder an. In den Landesverbänden werden viele regionale Veranstaltungen, Seminare und Lesungen organisiert. So hat jeder Landesverband seinen eigenen literarischen Wirkungskreis. In manchen Landesverbänden gibt es zusätzliche Regionalgruppen, die die Arbeit der Landesvorsitzenden erleichtern und den Kontakt zu den Mitgliedern intensivieren.
Details: Verband deutscher Schriftsteller (VS) in ver.di

Verein Deutscher Bibliothekare e.V.


Der VDB wurde im Jahr 1900 gegründet und ist die älteste bibliothekarische Vereinigung in Deutschland. Heute zählt der VDB etwa 1.700 Mitglieder, die im wissenschaftlichen Bibliotheksdienst beschäftigt sind - bzw. dafür ausgebildet werden - oder die den Zielen des Vereins nahe stehen und diese vertreten. Zweck des Vereins ist es, den Kontakt unter den Mitgliedern zu stärken, ihre Berufsinteressen wahrzunehmen, sich für die Erweiterung ihrer Fachkenntnisse einzusetzen und das wissenschaftliche Bibliothekswesen zu fördern. Laufend behandelt der VDB alle Angelegenheiten des Berufs, hält Fortbildungsveranstaltungen und Tagungen ab, gibt Publikationen heraus, informiert Mitglieder und Öffentlichkeit und arbeitet mit anderen Organisationen des Bibliotheks- und Informationswesens zusammen. Der jährlich stattfindende Bibliothekartag ist die zentrale Fortbildungsveranstaltung von VDB und BIB und zugleich der größte europäische Bibliothekskongress.
Details: Verein Deutscher Bibliothekare e.V.

Verein für Leseförderung e.V.


Der Verein für Leseförderung e.V. engagiert sich in Baden-Württemberg für eine nachhaltige Leseförderung, vor allem bei jenen Kindern und Jugendlichen, die von bereits existierenden Leseförderkonzepten noch nicht erreicht werden. Seit 2008 vergibt der Verein, unterstützt und finanziert von der GEW Baden-Württemberg, einen JugendSachbuchPreis. Mehr als 40 Jurorinnen und Juroren begutachten neu erschienene Sachbücher aus dem deutschsprachigen Raum und benennen jeweils einen Titel für die Vorschlagsliste, die auf der Internetseite des Vereins veröffentlicht wird.
Details: Verein für Leseförderung e.V.

Verein zur Förderung der Kinder- und Jugendliteratur e.V.


Seit der Gründung des Vereins zur Förderung der Kinder- und Jugendliteratur e.V. im Jahr 1980 setzen sich die Mitglieder dafür ein, Kindern und Jugendlichen Spaß am Buch, Freude am Lesen und Vergnügen an der Sprache zu vermitteln. Jedes Jahr organisiert der Verein in Kooperation mit dem Jugendzentrum Essen den Stadtentscheid und den Bezirksentscheid für den Regierungsbezirk Düsseldorf im bundesweiten Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels. Engagiert setzen sich die Vereinsmitglieder für die Leseförderung ein. Sie organisieren Vorleseaktionen im vereinseigenen Lesezelt, Autorenlesungen, Veranstaltungen mit MärchenerzählerInnen der Europäischen Märchengesellschaft, Buchvorstellungen, Fortbildungen, Spielaktionen und Lesenächte und arbeiten bei Vorleseprojekten mit.
Details: Verein zur Förderung der Kinder- und Jugendliteratur e.V.

Verein zur Leseförderung e.V. Trier


Am 7. Dezember 2007 wurde in Trier der ?Verein zur Leseförderung e.V.? gegründet. Ziele sind die Unterstützung und Organisation von Projekten, die sich der Leseförderung und der Medienkompetenz widmen.
Details: Verein zur Leseförderung e.V. Trier

A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z