Akteure

Ausgewählte Akteure



A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z 
U

urban dialogues


Das Stadtkunstprojekt urban dialogues hat sich die ortsbezogene Auseinandersetzung zum Programm gemacht und segelt seit 1998 durch das Berliner Großstadtmeer auf der Suche nach interessanten Anlegestellen. urban dialogues beschäftigt sich mit Orten im Umbruch, untersucht und befragt räumliche Systeme nach ihrer gegenwärtigen Nutzung und ihrer Geschichte. In den letzten Jahren kamen themenbezogene Projekte hinzu, die sich mehr und mehr in einem internationalen Kontext abspielen. Wie verändern sich unsere Städte? Wie verknüpft sind Urbanität und Globalisierung? Wie müssen zukunftsfähige Konzepte für unsere Stadt aussehen? Was einstmals als eine ortsbezogene Momentaufnahme begann, ist mehr und mehr zu einem vielschichtigen und komplexen Forschen mit künstlerischen Mitteln im städtischen Umfeld gereift. Ein grundlegendes Prinzip dabei ist der Orts- und Perspektivwechsel als Voraussetzung ästhetischer Sensibilisierung. Seit 2007 initiierte und koordinierte urban dialogues das europäische Jugendkunstprojekt Signs of the City ? Metropolis Speaking. Es erforschte die Zeichensysteme der europäischen Metropolen Barcelona, London, Berlin und Sofia und inventarisierte sie mit den Mitteln der digitalen Fotografie und der Neuen Medien. Die Ergebnisse des Projektes wurden im Herbst 2008 im Haus der Kulturen der Welt Berlin ausgestellt. Seinen Abschluss fand das Projekt mit der internationalen Konferenz mit dem Titel Signs of the European City. In Barcelona, London und Sofia fanden ebenso Ausstellungen und Seminare in Zusammenarbeit mit den lokalen Goethe-Instituten statt. Es wurde vom renommierten Centre for Urban and Community Research (CUCR) des Goldsmiths College University of London akademisch begleitet. Im Februar 2009 erschien die gleichnamige Publikation im JOVIS Verlag mit zahlreichen fotografischen Arbeiten der TeilnehmerInnen. Signs of the City - Metropolis Speaking wurde im April 2009 von der Europäischen Kommission als best practise für Innovation und Kreativität ausgezeichnet.
Details: urban dialogues

A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z