
Ausgewählte Akteure
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien |
Das Thillm ist die zentrale Einrichtung im Thüringer Bildungssystem zur Beratung und Unterstützung aller Schularten bei der ständigen Steigerung der Qualität der Bildung. Das Institut ist verantwortlich für die Lehrerfortbildung in Thüringen, bietet Materialien für die Fortbildung zu den Thüringer Lehrplänen und gibt Empfehlungen zur Auswahl und Beschaffung von Medien für die Schule. Seit 2005 gehört auch die Frühkindliche Bildung und Erziehung zu den Aufgaben des Institutes. Ein zentrales Thillm-Vorhaben ist die ?Unterstützung der Entwicklung von Lesekompetenz?. Für die Frühkindliche Bildung und Erziehung, die Grundschule, die Regelschule und das Gymnasium werden Konzepte, Initiativen, Modelle, Materialien und Fortbildungsangebote vorgestellt. Details: Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien |
Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport |
Das Kultusministerium erfüllt im Rahmen der Thüringer Landesregierung u.a. folgende Aufgaben: Bildungsplanung und Lehrplanentwicklung, oberste Schulaufsicht, Ausbildung für Lehrämter, Regelung der Rechtsbeziehungen zwischen Staat und Kirchen, Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften, Medienrecht und Medienpolitik. Mit der Leseinitiative "Lust auf Lesen" will das Kultusministerium auf die hohe Bedeutung des Lesens für die Kultur und das Lernen aufmerksam machen. Details: Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport |
Till Eulenspiegel-Museum |
Das Braunschweiger Land und Schöppenstedt haben mit Till Eulenspiegel ein wichtiges Markenzeichen. Dieser mittelalterliche Schalksnarr, Titelheld des Buches, das als Weltliteratur des heute niedersächsischen Raumes gelten kann, ist weit über diese Grenzen, ja sogar in aller Welt bekannt. Nach dem Motto "Eulenspiegel auf der Spur - mit der ganzen Familie" können Kinder mit einem Entdeckerbogen das Museum erkunden und dabei viele Fragen zu Till Eulenspiegel beantworten und vielleicht auch neue stellen. Eine gute Ergänzung ist ?Schöppenstedt als Buch? - eine dauerhafte Installationen von Eulenspiegel-Geschichten unter freiem Himmel. Zur Zeit gibt es ca. 20 Stationen. Geöffnet ist das Museum von Dienstag bis Freitag von 14.00 bis 17.00 Uhr und am Samstag und Sonntag und an Feiertagen von 11.00 bis 17.00 Uhr. Details: Till Eulenspiegel-Museum |
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z