Akteure

Ausgewählte Akteure



Arbeitsgemeinschaft Schulbibliotheken in Berlin-Brandenburg e.V.


Die im Jahr 2010 gegründete Arbeitsgemeinschaft Schulbibliotheken in Berlin und Brandenburg (AGSBB) ist ein freier Zusammenschluss von Schulbibliotheken, Privatpersonen, Firmen und Initiativen, der keinerlei wirtschaftliche Interessen verfolgt. Die Mitglieder der AG setzen sich ehrenamtlich für den Aufbau und den Erhalt von funktionierenden Schulbibliotheken in den Bundesländern Berlin und Brandenburg ein. Die AGSBB führt regelmäßig Veranstaltungen durch, vermittelt Kontaktpersonen zu Themen der Schulbibliotheksarbeit, knüpft Kontakte zu Schulbibliotheken im In- und Ausland, beteiligt sich an bundesweiten Projekten und unterstützt die Qualifizierung der in Schulbibliotheken Beschäftigten. Sie ist offen für die Zusammenarbeit mit Öffentlichen und Wissenschaftlichen Bibliotheken, mit Behörden und anderen Institutionen. Seit 2008 organisiert die AGSBB den Berlin-Brandenburger Schulbibliothekstag und seit 2011 die Wettbewerbe zur Ermittlung der Berliner und der Brandenburger Schulbibliothek des Jahres.
Details: Arbeitsgemeinschaft Schulbibliotheken in Berlin-Brandenburg e.V.

EDV-Servicestelle für Schulbibliotheken in Hessen


Die EDV-Servicestelle für Schulbibliotheken in Hessen bietet hessischen Schulen Unterstützung rund um das Thema Schulbibliotheksprogramme an und veranstaltet regelmäßig Fortbildungen zu Software für die Verwaltung der Lernmittel- und der Schulbibliotheksbestände.
Details: EDV-Servicestelle für Schulbibliotheken in Hessen

LAG Schulbibliotheken in NRW e.V.


Die Landesgemeinschaft der Schulbibliotheken in Nordrhein-Westfalen versteht sich als Ansprechpartner und Ideenbörse für alle an der Schulbibliotheksarbeit Interessierten. Sie plant und organisiert in regelmäßigem Rhythmus einen nordrhein-westfälischen Schulbibliothekstag mit Diskussionsforen und Fortbildungsmöglichkeiten. Die LAG ist im Gespräch mit den zuständigen Stellen des Landes, um die Situation der Schulbibliotheken in NRW grundlegend zu verbessern. Darüber hinaus beschäftigt sich die LAG unter anderem mit diesen Projekten: Finanzielle Beteiligung des Landes an der Einrichtung und personellen Ausstattung der Schulbibliotheken; Angebot von Weiterbildungsmaßnahmen für Bibliothekarinnen und Bibliothekare, für Lehrerinnen und Lehrer und weitere Mitarbeiter/innen; Einrichtung einer landesweiten Koordinierungsstelle für schulbibliothekarische Fragen sowie Gründung von lokalen Schulbibliothekarischen Arbeitsstellen zur Beratung und Unterstützung des Bibliothekspersonals vor Ort.
Details: LAG Schulbibliotheken in NRW e.V.

Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Schulbibliotheken in Schleswig-Holstein


Am 4. Mai 2017 wurde in der Büchereizentrale Schleswig-Holstein (BZSH) die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Schulbibliotheken in Schleswig-Holstein gegründet. Die LAG möchte die Vernetzung der Schulbibliotheken und den Erfahrungsaustausch zwischen den Schulbibliotheken in Schleswig-Holstein unterstützen. Interessierte, die in der LAG mitarbeiten möchten, können sich bei den Sprecherinnen der LAG melden: Marion Kolmorgen und Imke Hamann-Bock, Bibliothek des Hans-Geiger-Gymnasiums Kiel, bibliothek-hgg@gmx.de.
Details: Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Schulbibliotheken in Schleswig-Holstein

Landesarbeitsgemeinschaft Schulbibliotheken in Hessen e.V.


Die LAG, gegründet 1987, ist ein gemeinnütziger Verein, zu dem sich Lehrerinnen, Lehrer, Eltern, Bibliothekarinnen, Bibliothekare und Schulen mit Bibliothek /Mediothek zusammengeschlossen haben. Ihr Ziel ist die Stärkung und Weiterentwicklung der Schulbibliotheken. Sie setzt sich insbesondere für das Schulbibliothekswesen und die Leseförderung in Hessen ein, führt Projekte durch und unterstützt die Mitglieder mit Information und Beratung. Die LAG veranstaltet den Hessischen Schulbibliothekstag, hat den Preis „Schulbibliothek des Jahres“ gestiftet, entwirft Projekte, gibt Broschüren heraus und berät Schulen und Schulverwaltung.


Details: Landesarbeitsgemeinschaft Schulbibliotheken in Hessen e.V.

Schulbibliothekarische Arbeitsstelle der Stadtbücherei Frankfurt am Main


Die Schulbibliothekarische Arbeitsstelle der Stadtbücherei Frankfurt am Main | sba ist Partnerin der Schulen im Bereich Leseförderung und Medienbildung. Die sba organisiert und unterstützt derzeit 116 Schulbibliotheken (Stand 1.1.2021) und bietet differenzierte Serviceleistungen für alle Frankfurter Schulen an.
Details: Schulbibliothekarische Arbeitsstelle der Stadtbücherei Frankfurt am Main

Schulbibliotheken im Saarland


Eine Schulbibliothek gehört zur Grundausstattung jeder Schule. Sie bietet ideale Voraussetzungen für eine ganzheitliche Lese- und Medienerziehung. Schule und Schulbibliothek gewinnen als Schnittstellen zur Welt des Lesens und der Medien für Kinder und Jugendliche immer mehr an Bedeutung. Die Datenbank des Portals www.schulmediothek.de enthält Adressen von Schulbibliotheken im Saarland, in deutschen Bundesländern, deutschen Auslandsschulen sowie in deutschsprachigen Nachbarstaaten. Schulbibliotheken können sich selbst in die Datenbank eintragen. Änderungen und Aktualisierungen können ebenfalls selbst eingetragen werden.
Details: Schulbibliotheken im Saarland

Schulbibliotheken in Baden-Württemberg


Eine Schulbibliothek gehört zur Grundausstattung jeder Schule. Sie bietet ideale Voraussetzungen für eine ganzheitliche Lese- und Medienerziehung. Schule und Schulbibliothek gewinnen als Schnittstellen zur Welt des Lesens und der Medien für Kinder und Jugendliche immer mehr an Bedeutung. Die Datenbank des Portals www.schulmediothek.de enthält Adressen von Schulbibliotheken in Baden-Württemberg, in deutschen Bundesländern, deutschen Auslandsschulen sowie in deutschsprachigen Nachbarstaaten. Schulbibliotheken können sich selbst in die Datenbank eintragen. Änderungen und Aktualisierungen können ebenfalls selbst eingetragen werden.
Details: Schulbibliotheken in Baden-Württemberg

Schulbibliotheken in Bayern


Eine Schulbibliothek gehört zur Grundausstattung jeder Schule. Sie bietet ideale Voraussetzungen für eine ganzheitliche Lese- und Medienerziehung. Schule und Schulbibliothek gewinnen als Schnittstellen zur Welt des Lesens und der Medien für Kinder und Jugendliche immer mehr an Bedeutung. Die Datenbank des Portals www.schulmediothek.de enthält Adressen von Schulbibliotheken in Bayern, in deutschen Bundesländern, deutschen Auslandsschulen sowie in deutschsprachigen Nachbarstaaten. Schulbibliotheken können sich selbst in die Datenbank eintragen. Änderungen und Aktualisierungen können ebenfalls selbst eingetragen werden.
Details: Schulbibliotheken in Bayern

Schulbibliotheken in Berlin


Eine Schulbibliothek gehört zur Grundausstattung jeder Schule. Sie bietet ideale Voraussetzungen für eine ganzheitliche Lese- und Medienerziehung. Schule und Schulbibliothek gewinnen als Schnittstellen zur Welt des Lesens und der Medien für Kinder und Jugendliche immer mehr an Bedeutung. Die Datenbank des Portals www.schulmediothek.de enthält Adressen von Schulbibliotheken in Berlin, in deutschen Bundesländern, deutschen Auslandsschulen sowie in deutschsprachigen Nachbarstaaten. Schulbibliotheken können sich selbst in die Datenbank eintragen. Ebenso können Änderungen und Aktualisierungen selbst eingetragen werden.
Details: Schulbibliotheken in Berlin

Schulbibliotheken in Brandenburg


Eine Schulbibliothek gehört zur Grundausstattung jeder Schule. Sie bietet ideale Voraussetzungen für eine ganzheitliche Lese- und Medienerziehung. Schule und Schulbibliothek gewinnen als Schnittstellen zur Welt des Lesens und der Medien für Kinder und Jugendliche immer mehr an Bedeutung. Die Datenbank des Portals www.schulmediothek.de enthält Adressen von Schulbibliotheken in Brandenburg, in deutschen Bundesländern, deutschen Auslandsschulen sowie in deutschsprachigen Nachbarstaaten. Schulbibliotheken können sich selbst in die Datenbank eintragen. Ebenso können Änderungen und Aktualisierungen selbst eingetragen werden.
Details: Schulbibliotheken in Brandenburg

Schulbibliotheken in Hamburg


Eine Schulbibliothek gehört zur Grundausstattung jeder Schule. Sie bietet ideale Voraussetzungen für eine ganzheitliche Lese- und Medienerziehung. Schule und Schulbibliothek gewinnen als Schnittstellen zur Welt des Lesens und der Medien für Kinder und Jugendliche immer mehr an Bedeutung. Die Datenbank des Portals www.schulmediothek.de enthält Adressen von Schulbibliotheken in Hamburg, in deutschen Bundesländern, deutschen Auslandsschulen sowie in deutschsprachigen Nachbarstaaten. Schulbibliotheken können sich selbst in die Datenbank eintragen. Änderungen und Aktualisierungen können ebenfalls selbst eingetragen werden.
Details: Schulbibliotheken in Hamburg

Schulbibliotheken in Hessen


Eine Schulbibliothek gehört zur Grundausstattung jeder Schule. Sie bietet ideale Voraussetzungen für eine ganzheitliche Lese- und Medienerziehung. Schule und Schulbibliothek gewinnen als Schnittstellen zur Welt des Lesens und der Medien für Kinder und Jugendliche immer mehr an Bedeutung. Die Datenbank des Portals www.schulmediothek.de enthält Adressen von Schulbibliotheken in Hessen, in deutschen Bundesländern, deutschen Auslandsschulen sowie in deutschsprachigen Nachbarstaaten. Schulbibliotheken können sich selbst in die Datenbank eintragen. Änderungsmeldungen sind per E-Mail möglich.
Details: Schulbibliotheken in Hessen

Schulbibliotheken in Mecklenburg-Vorpommern


Eine Schulbibliothek gehört zur Grundausstattung jeder Schule. Sie bietet ideale Voraussetzungen für eine ganzheitliche Lese- und Medienerziehung. Schule und Schulbibliothek gewinnen als Schnittstellen zur Welt des Lesens und der Medien für Kinder und Jugendliche immer mehr an Bedeutung. Die Datenbank des Portals www.schulmediothek.de enthält Adressen von Schulbibliotheken in Mecklenburg-Vorpommern, in deutschen Bundesländern, deutschen Auslandsschulen sowie in deutschsprachigen Nachbarstaaten. Schulbibliotheken können sich selbst in die Datenbank eintragen. Änderungen und Aktualisierungen können ebenfalls selbst eingetragen werden.
Details: Schulbibliotheken in Mecklenburg-Vorpommern

Schulbibliotheken in Niedersachsen


Eine Schulbibliothek gehört zur Grundausstattung jeder Schule. Sie bietet ideale Voraussetzungen für eine ganzheitliche Lese- und Medienerziehung. Schule und Schulbibliothek gewinnen als Schnittstellen zur Welt des Lesens und der Medien für Kinder und Jugendliche immer mehr an Bedeutung. Die Datenbank des Portals www.schulmediothek.de enthält Adressen von Schulbibliotheken in Niedersachsen, in deutschen Bundesländern, deutschen Auslandsschulen sowie in deutschsprachigen Nachbarstaaten. Schulbibliotheken können sich selbst in die Datenbank eintragen. Änderungen und Aktualisierungen können ebenfalls selbst eingetragen werden.
Details: Schulbibliotheken in Niedersachsen

Schulbibliotheken in Nordrhein-Westfalen


Eine Schulbibliothek gehört zur Grundausstattung jeder Schule. Sie bietet ideale Voraussetzungen für eine ganzheitliche Lese- und Medienerziehung. Schule und Schulbibliothek gewinnen als Schnittstellen zur Welt des Lesens und der Medien für Kinder und Jugendliche immer mehr an Bedeutung. Die Datenbank des Portals www.schulmediothek.de enthält Adressen von Schulbibliotheken in Nordrhein-Westfalen, in deutschen Bundesländern, deutschen Auslandsschulen sowie in deutschsprachigen Nachbarstaaten. Schulbibliotheken können sich selbst in die Datenbank eintragen. Änderungen und Aktualisierungen können ebenfalls selbst eingetragen werden.
Details: Schulbibliotheken in Nordrhein-Westfalen

Schulbibliotheken in Rheinland-Pfalz


Eine Schulbibliothek gehört zur Grundausstattung jeder Schule. Sie bietet ideale Voraussetzungen für eine ganzheitliche Lese- und Medienerziehung. Schule und Schulbibliothek gewinnen als Schnittstellen zur Welt des Lesens und der Medien für Kinder und Jugendliche immer mehr an Bedeutung. Die Datenbank des Portals www.schulmediothek.de enthält Adressen von Schulbibliotheken in Rheinland-Pfalz, in deutschen Bundesländern, deutschen Auslandsschulen sowie in deutschsprachigen Nachbarstaaten. Schulbibliotheken können sich selbst in die Datenbank eintragen. Änderungen und Aktualisierungen können ebenfalls selbst eingetragen werden. Fachliche und praktische Unterstützung beim Aufbau und Betrieb von Schulbibliotheken in Reinland-Pfalz gibt es beim Landesbibliothekszentrum (www.lbz-rlp.de).
Details: Schulbibliotheken in Rheinland-Pfalz

Schulbibliotheken in Sachsen


Eine Schulbibliothek gehört zur Grundausstattung jeder Schule. Sie bietet ideale Voraussetzungen für eine ganzheitliche Lese- und Medienerziehung. Schule und Schulbibliothek gewinnen als Schnittstellen zur Welt des Lesens und der Medien für Kinder und Jugendliche immer mehr an Bedeutung. Die Datenbank des Portals www.schulmediothek.de enthält Adressen von Schulbibliotheken in Sachsen, in deutschen Bundesländern, deutschen Auslandsschulen sowie in deutschsprachigen Nachbarstaaten. Schulbibliotheken können sich selbst in die Datenbank eintragen. Änderungen und Aktualisierungen können ebenfalls selbst eingetragen werden.
Details: Schulbibliotheken in Sachsen

Schulbibliotheken in Sachsen-Anhalt


Eine Schulbibliothek gehört zur Grundausstattung jeder Schule. Sie bietet ideale Voraussetzungen für eine ganzheitliche Lese- und Medienerziehung. Schule und Schulbibliothek gewinnen als Schnittstellen zur Welt des Lesens und der Medien für Kinder und Jugendliche immer mehr an Bedeutung. Die Datenbank des Portals www.schulmediothek.de enthält Adressen von Schulbibliotheken in Sachsen-Anhalt, in deutschen Bundesländern, deutschen Auslandsschulen sowie in deutschsprachigen Nachbarstaaten. Schulbibliotheken können sich selbst in die Datenbank eintragen. Änderungen und Aktualisierungen können ebenfalls selbst eingetragen werden. Fachliche und praktische Unterstützung beim Aufbau und Betrieb von Schulbibliotheken in Sachsen-Anhalt bietet die Landesfachstelle für öffentliche Bibliotheken in Halle (Saale).
Details: Schulbibliotheken in Sachsen-Anhalt

Schulbibliotheken in Schleswig-Holstein


496 Schülerbüchereien sind im Jahr 2007 in einer Studie der Büchereizentrale Schleswig-Holstein, des Ministeriums für Bildung und Frauen und des Instituts für Qualitätsentwicklung an Schulen erfasst worden. Das bedeutet, dass 29,2 Prozent aller schleswig-holsteinischen Schulen eine Schulbibliothek besitzen. Die Datenbank des Portals www.schulmediothek.de enthält einige Adressen von Schulbibliotheken in Schleswig-Holstein, außerdem Adressen von Schulbibliotheken in anderen deutschen Bundesländern, in deutschen Auslandsschulen sowie in deutschsprachigen Nachbarstaaten. Schulbibliotheken können sich selbst in die Datenbank eintragen. Änderungen und Aktualisierungen können ebenfalls selbst eingetragen werden. Fachliche und praktische Unterstützung beim Aufbau und Betrieb von Schulbibliotheken in Schleswig-Holstein bietet die Arbeitsstelle Bibliothek und Schule der Büchereizentrale Schleswig-Holstein.
Details: Schulbibliotheken in Schleswig-Holstein

Schulbibliotheken in Thüringen


Eine Schulbibliothek gehört zur Grundausstattung jeder Schule. Sie bietet ideale Voraussetzungen für eine ganzheitliche Lese- und Medienerziehung. Schule und Schulbibliothek gewinnen als Schnittstellen zur Welt des Lesens und der Medien für Kinder und Jugendliche immer mehr an Bedeutung. Die Datenbank des Portals www.schulmediothek.de enthält Adressen von Schulbibliotheken in Thüringen, in deutschen Bundesländern, deutschen Auslandsschulen sowie in deutschsprachigen Nachbarstaaten. Schulbibliotheken können sich selbst in die Datenbank eintragen. Änderungen und Aktualisierungen können ebenfalls selbst eingetragen werden.
Details: Schulbibliotheken in Thüringen