Diversität und ein demokratisches Miteinander stärken

26.05.2023
Schüler*innen im Klassenraum Linktipps zum Thema Vielfalt
Diversität zu leben heißt, sich gegenseitig zu akzeptieren und ein respektvolles Miteinander zu schaffen. Wir haben passende Materialien für die pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zusammengestellt, die Vielfalt aus verschiedenen Blickwinkeln thematisieren. mehr...Diversität und ein demokratisches Miteinander stärken



18 Videos zur systematischen Leseförderung

23.05.2023
Youtube Video Lesesportler Forschungswissen für den Grundschulalltag
Wie können Lehrkräfte die Lesekompetenz ihrer Schülerschaft möglichst systematisch und wissenschaftlich fundiert fördern? Antworten liefern 18 Erklärvideos des Forschungsprojekts „Systematische Leseförderung in der Grundschule“ (Lese-BiSS) an der Universität Münster. mehr...18 Videos zur systematischen Leseförderung


Lesezeichen
Mit dem LUCHS zeichnen Radio Bremen und DIE ZEIT seit 1986 jeden Monat ein herausragendes Buch für junge Leserinnen und Leser aus. Den 436. LUCHS vergibt die unabhängige Jury an den Autor Martin Muser für sein Jugendbuch „Weil.“. mehr...
KalenderBild
vorheriger Monat  Dezember 2022 nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
      |1| 2 3 4
5 |6| 7 8 |9| |10| 11
|12| 13 14 |15| 16 17 18
|19| |20| 21 |22| 23 |24| 25
26 27 28 29 30 31  

01.12.2022


Der Meininger Adventskalender mehr... Der Meininger Adventskalender

06.12.2022


#PHKAliest: Finissage mit Vortrag zum Thema politische Kinder- und Jugendliteratur und Autorenlesung mehr... #PHKAliest: Finissage mit Vortrag zum Thema politische Kinder- und Jugendliteratur und Autorenlesung

09.12.2022


Märchenfreitag im Abgeordnetenhaus von Berlin mehr... Märchenfreitag im Abgeordnetenhaus von Berlin

Frieden und Freiheit für die Ukraine, Solidarität jetzt!



Lesen in Deutschland ist ein Angebot des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation im Rahmen des Deutschen Bildungsservers.

Logo des Deutschen Bildungsservers

Informationen zu allen Fragen des Alltags in Schulbibliotheken bietet das Fachportal www.schulmediothek.de

Logo von www.schulmediothek.de

Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung in Schulen und Kitas.

Logo des Programms BiSS-Transfer