Nationaler Lese-Summit am 3. März 2021

25.02.2021
© Stiftung Lesen Leseförderung in Deutschland nachhaltig verbessern
Gemeinsam mit mehr als 150 Partnern möchten die Stiftung Lesen und der Börsenverein des Deutschen Buchhandels die Leseförderung in Deutschland nachhaltig verbessern. Deshalb initiierten sie, unterstützt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, den Nationalen Lesepakt. Die Auftaktveranstaltung wird per Live-Stream übertragen. mehr...Nationaler Lese-Summit am 3. März 2021



Zweisprachigkeit trägt zu weltoffener Gesellschaft bei

19.02.2021
Prof. Dr. Grit Mehlhorn Interview mit Professorin Dr. Grit Mehlhorn
Zum Internationalen Tag der Muttersprache am 21. Februar berichtet Grit Mehlhorn, Professorin für Didaktik der slavischen Sprachen (Polnisch, Russisch, Tschechisch) am Institut für Slavistik der Universität Leipzig, über Chancen von bilingual aufwachsenden Jugendlichen – und wie Eltern sie fördern können. mehr...Zweisprachigkeit trägt zu weltoffener Gesellschaft bei


Lesezeichen
Die AJuM der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft sichtet und prüft Kinder- und Jugendliteratur unter dem Gesichtspunkt der Verwendbarkeit in pädagogischen Arbeitsfeldern. Sie vergibt den 210. LesePeter an die Autorin Tamara Bach für das Jugendbuch „Sankt Irgendwas“. mehr...
KalenderBild
vorheriger Monat  Januar 2021 nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 |3|
|4| 5 6 |7| 8 |9| 10
|11| 12 |13| 14 |15| 16 |17|
|18| 19 20 |21| 22 23 |24|
|25| |26| 27 28 29 |30| |31|

03.01.2021


„Herzlich Willkommen 2021!“ im Kinderradio des NDR mehr... „Herzlich Willkommen 2021!“ im Kinderradio des NDR

04.01.2021


LesArt-Ausstellung: AUSERLESENES - Erzählbilder von 17 Bilderbuchkünstlerinnen und -künstlern mehr... LesArt-Ausstellung: AUSERLESENES - Erzählbilder von 17 Bilderbuchkünstlerinnen und -künstlern

07.01.2021


LesArt präsentiert AUSERLESENES mehr... LesArt präsentiert AUSERLESENES



Lesen in Deutschland ist ein Angebot des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation im Rahmen des Deutschen Bildungsservers.

Logo des Deutschen Bildungsservers

Informationen zu allen Fragen des Alltags in Schulbibliotheken bietet das Fachportal www.schulmediothek.de

Logo von www.schulmediothek.de

Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung in Schulen und Kitas.

Logo des Programms BiSS-Transfer