
Leseclubs und media.labs sorgen für Lesefreude
Beschreibung:
Im Rahmen des Förderprogramms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unterstützt die Stiftung Lesen weiterhin die Einrichtung von Leseclubs und media.labs mit Ausstattungsgegenständen sowie Weiterbildungen und Aufwandsentschädigungen für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer. Die Leseclubs sollen Kindern im Alter zwischen 6 und 12 Jahren die Möglichkeit bieten, sich regelmäßig zu treffen, gemeinsam zu lesen, zu spielen oder sich mit verschiedenen Medien zu beschäftigen. In den media.labs soll Jugendlichen im Alter von 12 bis 18 Jahren durch Einbeziehung digitaler Medien ein niedrigschwelliger Zugang zum Lesen ermöglicht werden. Zwei lokale Bündnispartner, z. B. eine Offene Ganztagsschule und eine Bibliothek oder ein Jugendzentrum und ein Mehrgenerationenhaus, können sich mit einem gemeinsamen Konzept bei der Stiftung Lesen um einen Leseclub oder ein media.lab bewerben. Bewerbungsbögen stehen auf der Website des Projekts zum Download zur Verfügung. Darüber hinaus bietet die Website Informationen über die Konzepte von Leseclubs und media.labs, Steckbriefe und Erfahrungsberichte, Arbeitsmaterialien und Vorlagen zum Download sowie Online-Seminare und Filme in der Mediathek.
Bildungsbereich:
- Grundschule
Internet: https://www.leseclubs.de/ Url: Array
Kontakt: leseclubs@stiftunglesen.de
02.07.2020