
Lesementoring Niedersachsen
Beschreibung:
Im Rahmen des von der Stadt Hannover initiierten Projekts Lesementoring unterstützen Schülerinnen und Schüler weiterführender Schulen Grundschulkinder beim Erwerb von Lesekompetenzen. Fachkräfte aus Bibliotheken und Kultureinrichtungen bilden die jugendlichen Mentorinnen und Mentoren aus und begleiten sie während des Projektzeitraums. Zwei Mentoren betreuen jeweils ein halbes Jahr lang einmal in der Woche am Nachmittag ehrenamtlich eine Gruppe mit 6 bis 8 Grundschulkindern, sogenannten Mentees. Bei den Treffen wird nicht nur gelesen und vorgelesen, auch Lese- und Bewegungsspiele sowie gemeinsame Bibliotheksbesuche gehören zum Mentoringprogramm. Die Mentees erhalten von ihren Mentoren am Ende des Projektes eine Urkunde für ihre Mitarbeit in der Gruppe. Den Mentorinnen und Mentoren wird der „Kompetenznachweis Kultur“ ausgestellt, der dokumentiert, welche individuellen personalen, sozialen, methodischen und künstlerischen Kompetenzen die Jugendlichen während des Projekts gezeigt und weiterentwickelt haben. Das Hannoversche Projekt wurde bereits mehrmals ausgezeichnet, u.a. dreimal vom Deutschen Nachhaltigkeitsrat der Bundesregierung. Das Konzept wird mittlerweile an weiteren niedersächsischen Orten umgesetzt. Einmal im Jahr trifft sich das Netzwerk LesementoRing zum Erfahrungsaustausch in Hannover. In einer Fortbildung, die in Kooperation mit der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung in Hannover angeboten wird, kann das Projekt-Know-How erworben werden.
Bildungsbereich:
- Grundschule
- Sekundarstufe I
- Sekundarstufe II
Internet: https://www.lesementoring.de/ Url: Array
Kontakt: Laura van Joolen (Programmleitung): laura.vanjoolen@hannover-stadt.de
Adresse Bezugsquelle: Landeshauptstadt Hannover / Fachbereich Kultur, Kulturelle Kinder- und Jugendbildung, Friedrichswall 15, 30169 Hannover
22.08.2022