
Jahrestagung des Mercator-Instituts: Gemeinsam für sprachliche Bildung - systematisch und vernetzt
Veranstalter: Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache
Veranstaltungsort: Köln
Datum: 13.06.2022-14.06.2022
Beschreibung:
Wie kann sprachliche Bildung gemeinsam und systematisch verbessert werden? Welche Strukturen sind nötig, damit sich die unterschiedlichen verantwortlichen Akteursgruppen vernetzen? Und wie lässt sich Kooperation konkret aufbauen? Diesen und weiteren Fragen widmet sich die neunte Jahrestagung des Mercator-Instituts für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache der Universität zu Köln am 13. und 14. Juni 2022. In Vorträgen, Fachgesprächen, Symposien und einem Workshop werden alle Bildungsetappen in den Blick genommen und das Thema aus wissenschaftlicher, praktischer und bildungspolitischer Perspektive diskutiert. Für die Hauptvorträge konnten Frau Prof. Dr. Afra Sturm (Fachhochschule Nordwestschweiz) und Prof. Dr. Olaf Köller (IPN – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik) gewonnen werden.
Am Vormittag des ersten Veranstaltungstages findet eine Tagung für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Qualifikationsphasen statt. Promovierende und Postdocs im interdisziplinären Feld der Erziehungswissenschaft, der Bildungsforschung, der Psychologie, der (Psycho-)Linguistik, der Sprach- und Fachdidaktik und der interkulturellen Kommunikation, die an Forschungsvorhaben zu sprachlichen Lehr-Lernprozessen in Bildungsinstitutionen (mit-)arbeiten, sind dazu eingeladen, Beiträge einzureichen.
Die Anmeldung zur Tagung ist bis zum 13. Mai auf der Tagungswebsite möglich.
Zielgruppe:
- Hochschullehrer/innen / Forscher/-innen
Pascal Tambornino
E-Mail: mercator-tagung@uni-koeln.de
Internet: https://www.mercator-institut-sprachfoerderung.de/termine/detail/jahrestagung-des-mercator-instituts-2022-gemeinsam-fuer-sprachliche-bildung-systematisch-und-vern/