Kalender

14.06.2023 -14.06.2023

Virtuelle Infoveranstaltung mit Vernetzungstreffen für Schulbibliotheken


Am 14. Juni von 17.00 bis 19.00 Uhr bietet die Kommission für One-Person Librarians (OPL) im Berufsverband Information Bibliothek e. V. (BIB) wieder ein Online-Treffen für alle schulbibliothekarisch Interessierten an, diesmal zum Thema „Software für die Verwaltung von Schulbibliotheken“. Im Vortrag von Almut Ugenyi, Mitarbeiterin der Schulbibliothekarischen Arbeitsstelle Leipzig, wird es um die Möglichkeiten von Bibliothekssoftware gehen und welche Kriterien bei der Auswahl eine Rolle spielen. Im Speziellen wird die Software „Library for Windows – School“ vorgestellt, welche in den Schulbibliotheken der kommunalen Schulen in Leipzig Anwendung findet. Insgesamt 58 Schulbibliotheken nutzen den Verbundkatalog. Hierbei gibt es Vor- und Nachteile, diese werden im Vortrag benannt. Auf Themen wie das Einspielen von Mediendatensätzen, den OPAC und die Administration wird ebenso eingegangen. Im Anschluss an den Kurzvortrag ist Zeit für Fragen und Austausch. Die Teilnahme ist kostenlos, der Teilnahmelink wird nach Anmeldung verschickt.
Anmeldung über den Fortbildungskalender des BIB bis zum 12.06.2023: https://www.bib-info.de/fortbildung/fortbildungskalender
Details: Virtuelle Infoveranstaltung mit Vernetzungstreffen für Schulbibliotheken


14.06.2023 -15.06.2023

Philosophische Workshops für 9. und 10. Klassen im Literaturhaus Frankfurt


Am 14. und 15. Juni 2023 jeweils von 10.00 bis 13.30 bietet das Junge Literaturhaus Frankfurt zwei philosophische Workshops für 9. und 10. Klassen mit der Philosophin Ina Schmidt und dem Philosophen Jörg Bernardy an. Zunächst geht es um die grundlegende Frage, was wir eigentlich meinen, wenn wir „Ich“ sagen, egal woher wir kommen und was wir denken. Was hat dieses Selbstverständnis mit Identität zu tun und auf welche Weisen können wir dieses „Ich“ nur im Zusammenspiel mit anderen neu entdecken? Eine der bekanntesten Aufforderungen aus der antiken Philosophie lautet: Erkenne dich selbst! Nur, was heißt das überhaupt, wie soll das gehen, was sehen wir und wen haben wir vor uns, wenn wir uns selbst erkennen? Diese Gedanken werden im Workshop im gemeinsamen Gespräch anhand von Übungen und Beispielen aus dem Lebensalltag der Jugendlichen vertieft. Anmeldung unter: junges@literaturhaus-frankfurt.de
Details: Philosophische Workshops für 9. und 10. Klassen im Literaturhaus Frankfurt


14.06.2023 -14.06.2023

Literaturwerkstatt in der Stadtbibliothek Riesa


In der Literaturwerkstatt des Kulturraumes Meißen - Sächsische Schweiz - Osterzgebirge wird das Schreibtalent von Jugendlichen und Erwachsenen gefördert und entwickelt. Unter Leitung von Sarah Rehm bekommen jugendliche und erwachsene Literaturschaffende Gelegenheit, zusammenzufinden, sich auszutauschen, eigene Texte vorzustellen. Einzelkonsultationen sind möglich.
Termine: 14.06., 19.07., 13.09., 04.10. und 20.12.2023 jeweils um 15.00 Uhr
Details: Literaturwerkstatt in der Stadtbibliothek Riesa