
13.06.2023 -13.06.2023 |
Deutsch-spanische Geschichtenzeit in der Stadtbücherei HeidelbergMit „Bienvenido a la biblioteca! - Willkommen in der Stadtbücherei!“ lädt die Stadtbücherei Heidelberg Kinder ab drei Jahren zu einer deutsch-spanischen Geschichtenzeit ein. Muttersprachlerinnen lesen 30 Minuten lang Geschichten und Märchen in ihrer Sprache und in Deutsch. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei. Termin: 13.06.2023 um 16.00 Uhr Details: Deutsch-spanische Geschichtenzeit in der Stadtbücherei Heidelberg |
13.06.2023 -13.06.2023 |
Praxisseminar "Preisverdächtig!" in MünchenDie für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominierten Titel bieten eine große Bandbreite an Themen und Gattungen für alle Altersstufen. Im Rahmen eintägiger Kompaktseminare können Erzieher:innen, Lehrer:innen, Buchhändler:innen und Bibliothekar:innen kreative Vermittlungsmethoden zu den nominierten Büchern für ihren Berufsalltag kennenlernen und erproben. Das Seminar bietet vormittags und nachmittags Workshops zu den Sparten Bilderbuch, Kinderbuch und Jugendbuch an (Sachbücher sind altersentsprechend in die drei Workshops integriert). Es besteht die Möglichkeit, zwei verschiedene Workshops zu besuchen. Das Praxisseminar wird in Bayern, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein als Lehrerfortbildung anerkannt und ist ein Baustein zur Weiterbildung „Lese- und Literaturpädagogik“ des Bundesverbandes Leseförderung. Die Teilnahmegebühr beträgt 98 Euro (inkl. Verpflegung). Tagesablauf und Anmeldeformular sind abrufbar unter: www.jugendliteratur.org Details: Praxisseminar "Preisverdächtig!" in München |
13.06.2023 -13.06.2023 |
Geschichtenweiterschreiberei in der Kinderbibliothek GüterslohIm Rahmen dieser Veranstaltungsreihe der Kinderbibliothek der Stadtbibliothek Gütersloh wird eine Geschichte vorgelesen, deren Ende sich 7- bis 10-jährige Kinder ausdenken können. Die fertige Geschichte erscheint dann später im Magazin gt!nfo. Termin: 13. Juni 2023 von 16.00 bis 17.00 Uhr. Details: Geschichtenweiterschreiberei in der Kinderbibliothek Gütersloh |