Kalender

29.03.2023 -29.03.2023

Bilderbuchkino im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt


Das Kultur: Haus Dacheröden bietet zweimal im Monat ein kostenloses Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren an. Dabei werden die Bilder eines Bilderbuchs auf eine große Leinwand projiziert und der Text wird live vorgelesen. Die besondere Atmosphäre nimmt die Kinder mit auf eine Reise mit der kleinen Hexe, dem frechen Rabe Socke, dem Neinhorn und vielen anderen. Herzliche Einladung für kleine und große Gäste zum Staunen, Träumen und Lachen.
Termine: 15.03. und 29.03.2023 jeweils um 16.00 Uhr
Details: Bilderbuchkino im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt


29.03.2023 -29.03.2023

Besuch der Lesefee im Kinderkreativzentrum Krokoseum in Halle


Jeden Mittwoch wird es im Kinderkreativzentrum Krokoseum der Franckeschen Stiftungen gemütlich. Da kommt die Lesefee mit ihrem magischen Leseteppich vorbei. Mit im Gepäck hat sie Susi, den Buchstaben fressenden Raben, und natürlich viele spannende Bücher! Gemeinsam mit ihr können Kinder von 6 bis 12 Jahren lesen, sich vorlesen lassen, Geschichten erfinden, lustige Sprachspiele spielen und vieles mehr. Der Phantasie sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Die Lesezeit ist genau das Richtige für Zungenbrecher-Experten, Geschichtenhelden-Kenner, Sprachrätsler und alle, die einfach nur neugierig sind. Ohren auf und mitgehört!
Die Veranstaltung findet online statt. Die Zugangsdaten vergeben die Mitarbeiterinnen des Krokoseums.
Termine: 22. März, 29. März und 12. April 2023 jeweils um 16.00 Uhr
Details: Besuch der Lesefee im Kinderkreativzentrum Krokoseum in Halle


29.03.2023 -19.04.2023

Austellung in der Zentralbibliothek Hamburg: Comixx mit Klasse


Vom 29. März bis zum 19. April 2023 sind in der Zentralbibliothek der Bücherhallen Hamburg Comics zu sehen, die im Rahmen des Schreibprojekts „Comixx mit Klasse“ des Jungen Literaturhauses Hamburg entstanden sind. Gemeinsam mit der Hamburger Comicautorin Birgit Weyhe und dem Comicautor Sascha Hommer haben 24 junge Migrantinnen und Migranten der AvM-Dual-Klassen der Beruflichen Schule Anckelmannstraße (BS01) und der Beruflichen Schule für Medien und Kommunikation (BS17) eigene Comics erarbeitet. Es sind wütende und traurige Geschichten von Krieg und Abschied, aber auch hoffnungsvolle und fröhliche von Liebe und Freundschaft oder vom ganz normalen Alltag in der Stadt. Jeder einzelne Comic berührt auf seine eigene Weise und ist ein Dokument unserer Zeit. Der Eintritt ist frei.
Details: Austellung in der Zentralbibliothek Hamburg: Comixx mit Klasse