Kalender

01.03.2023 -01.03.2023

Virtuelle Infoveranstaltung mit Vernetzungstreffen für Schulbibliotheken


Am 1. März um 17.00 Uhr bietet die Kommission für One-Person Librarians (OPL) im Berufsverband Information Bibliothek e. V. (BIB) wieder ein Online-Treffen für alle schulbibliothekarisch Interessierten an, diesmal zum Thema „Personal in Schulbibliotheken - Stellenbeschreibung und Eingruppierung in OPL Schulbibliotheken“. Wie man eine Stellenbeschreibung verfasst und wie eine entsprechende Einstufung begründet werden kann, stellt Volker Fritz, Leiter der Stadtbibliothek Villingen, vor. Anschließend wird es Zeit und Raum für Austausch und Fragen geben. Anmeldung bitte über den Fortbildungskalender des BIB bis zum 27. Februar 2023, der Teilnahmelink wird dann verschickt. Die Teilnahme ist kostenlos.
Details: Virtuelle Infoveranstaltung mit Vernetzungstreffen für Schulbibliotheken


01.03.2023 -31.03.2023

Ausstellung: Leseland DDR


Die Ausstellung „Leseland DDR“ ist vom 1. bis zum 31. März 2023 in der Magdeburger Stadtteilbibliothek Flora-Park zu sehen. Bilder, Videos und Texte des Historikers Stefan Wolle laden zu einer Zeitreise in die Literatur der DDR ein, die durch Medien aus dem Bestand der Stadtbibliothek ergänzt wird.
Details: Ausstellung: Leseland DDR


01.03.2023 -11.03.2023

lit.COLOGNE 2023


170 Veranstaltungen bietet die 23. Ausgabe der lit.COLOGNE. Davon finden 80 Veranstaltungen im Rahmen der lit.kid.COLOGNE, dem Kinder- und Jugendprogramm des Festivals, statt. Darunter sind sogenannte Klasse-Buch-Lesungen für die Klassen 1 bis 9 sowie Veranstaltungen, die sich ausdrücklich an Vorschulkinder richten. Zu den Höhepunkten des Nachmittags- und Familienprogramms zählen Veranstaltungen mit Carolin Wahl, Saskia Papen, André Gatzke, Ingo Siegner, Paul Maar und Frida Nilsson. Das Projekt „Schüler für Schüler“ bietet Jugendlichen die Chance, das Berufsfeld Veranstaltungsplanung und -organisation kennenzulernen und eigenständig die Lesung eines selbst gewählten Buches im Rahmen des Festivals umzusetzen. In diesem Jahr wurden dafür die Integrierte Gesamtschule Paffrath in Bergisch Gladbach, das Richard-Riemerschmid-Berufskolleg Köln und das Geschwister-Scholl-Gymnasium Pulheim ausgewählt.
Details: lit.COLOGNE 2023


01.03.2023

Ausschreibung: Annalise-Wagner-Preis, Annalise-Wagner-Jugendpreis


Die Annalise-Wagner-Stiftung freut sich auf Bewerbungen oder Vorschläge für den 32. Annalise-Wagner-Preis und den 10. Annalise-Wagner-Jugendpreis für Autorinnen oder Autoren bis zum Alter von 27 Jahren. Der Preis wird vergeben an einen wissenschaftlichen, populärwissenschaftlichen oder belletristischen Text aller Gattungen und Genres, der inhaltlich Bezug nimmt auf das Gebiet der historischen Region „Mecklenburg-Strelitz“ bzw. „Stargarder Land“ im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte oder der verfasst wurde von Autorinnen oder Autoren, welche in dieser Region leben.
Details: Ausschreibung: Annalise-Wagner-Preis, Annalise-Wagner-Jugendpreis