Kalender

08.02.2023 -08.02.2023

Fachtag digitale Leseförderung für Kinder und Jugendliche


Der MENTOR - Die Leselernhelfer Bundesverband e.V. schließt mit einer Fachtagung das vierjährige Projekt „Digitaler Treffpunkt der Generationen“ ab.
Im Vormittagsprogramm sprechen Prof. Andreas Schleicher, OECD-Direktor für Bildung und Experte für die Digitalisierung des Lernens sowie Prof. Jan M. Boelmann und Dr. Lisa König vom Zentrum für didaktische Computerspielforschung an der PH Freiburg, die das Projekt wissenschaftlich begleiteten. Als Förderer ist das Bundesministerium für Bildung und Forschung mit der Referatsleiterin Dr. Barbara Wildenhahn vertreten. Nachmittags vermitteln fünf Foren und Workshops praktisches Wissen über den Einsatz und die Chancen digitaler Medien in der (ehrenamtlichen) Leseförderung für Kinder und Jugendliche. Detailliertes Programm auf www.mentor-bundesverband.de
Der Fachtag ist kostenfrei und offen für alle an der Leseförderung Interessierten.Die Veranstaltung findet online statt, die Teilnahme ist über den folgenden Zoom-Link jederzeit möglich:https://us02web.zoom.us/j/89961749445?pwd=dktRZCsxVEcxVStuQ2NEQlliQ0xxQT09
Meeting-ID: 899 6174 9445
Kenncode: 705343


Details: Fachtag digitale Leseförderung für Kinder und Jugendliche


08.02.2023

Ausschreibung: Lesekünstlerin/Lesekünstler des Jahres 2023


Die IG Leseförderung im Börsenverein des Deutschen Buchhandels prämiert 2023 zum 15. Mal den besten Vorleser oder die beste Vorleserin aus den Reihen der Kinder- und Jugendbuchautorinnen und -autoren. Welche Autorin schafft es mit ihrer Lesung, Kinder für das Lesen zu begeistern? Welcher Autor erzählt so spannend, dass ganze Schulklassen andächtig lauschen? Bis zum 8. Februar 2023 können Bibliotheken und Buchhandlungen Vorschläge einreichen. Die Ausschreibung ist online verfügbar. Unter allen Einsendungen wird eine exklusive Veranstaltung mit der Lesekünstlerin oder dem Lesekünstler des Jahres oder ein Buchpaket verlost.
Details: Ausschreibung: Lesekünstlerin/Lesekünstler des Jahres 2023