
11.05.2022 -11.05.2022 |
Online-Seminare und Online-Sprechstunde für Grundschulfachkräfte zum Einsatz von Apps in der LeseförderungFür Lehrkräfte an Grundschulen bietet die Stiftung Lesen zwei kostenfreie Online-Seminare und eine Online-Sprechstunde zum Einsatz von Apps zur Förderung des Textverständnisses und der Leseflüssigkeit an. Mit der Anmeldebestätigung wird der Zugangscode zum Online-Seminar verschickt. Termine: 11.05.2022, 16.00 bis 16.30 Uhr: Kindgerechte Vorlesemedien rund um Körper, Selbstwert und Identität, Anmeldung Details: Online-Seminare und Online-Sprechstunde für Grundschulfachkräfte zum Einsatz von Apps in der Leseförderung |
11.05.2022 -11.05.2022 |
Virtuelles Vernetzungstreffen für alle schulbibliothekarisch InteressiertenAm 11. Mai bieten Irina Nehme und Astrid Vetter - beide Mitglieder in der Kommission für One-Person Librarians im Berufsverband Information Bibliothek e. V. (BIB) - wieder ein Online-Treffen für alle schulbibliothekarisch Interessierten an. Ab 17.00 Uhr hält OStR R. Dietz - Schulbliothekarischer Fachberater in Bayern, einen kurzen Einführungsvortrag zum Thema „Bewusstsein schaffen, Schulbibliothek etablieren und nutzen in der Schule“. Anschließend ist Gelegenheit, Fragen zu stellen, sich auszutauschen und sich kennenzulernen. Anmeldung bitte über den Fortbildungskalender des BIB. Details: Virtuelles Vernetzungstreffen für alle schulbibliothekarisch Interessierten |
11.05.2022 -17.05.2022 |
Marburger Lesefest 2022Seit 2005 organisiert der Verein SchulKultur e.V. das Marburger Lesefest in der Stadt Marburg und im Landkreis Marburg-Biedenkopf. In Schulen, Kindergärten, Stadtteilzentren und Jugendclubs werden Lesungen mit Autorinnen und Autoren angeboten. 2022 sind die Sachbuchautorin Silke Vry, der Illustrator und Kinderbuchautor Jörg Mühle, der Illustrator und Autor Philip Waechter und die Kinder- und Jugendbuchautorin Anja Janotta Gäste des Lesefestes. Details: Marburger Lesefest 2022 |