
Debatte in der Münchner Stadtbibliothek: Wie schreibt man postkolonial? Kolonialismus in Kinder- und Jugendbüchern
Veranstalter: Münchner Stadtbibliothek
Veranstaltungsort: München
Datum: 02.05.2023-02.05.2023
Beschreibung:
In der Debattenreihe „Kontrovers“ der Münchner Stadtbibliothek diskutieren die Literaturkritikerin Christine Knödler und der Lektor Frank Griesheimer mit wechselnden Gästen über aktuelle Tendenzen in der Kinder- und Jugendliteratur. Am 2. Mai um 19.00 Uhr sind die Jugendbuchautorin Chantal-Fleur Sandjon und die Sozialwissenschaftlerin Dr. Eva Bahl zu Gast in der Stadtbibliothek im Motorama. Diskutiert wird das Thema Kolonialismus in deutschen Kinder- und Jugendbüchern. Zur Debatte stehen die Bücher „Therese - Das Mädchen, das mit Krokodilen spielte“ von Hermann Schulz (dtv), „Wie schön weiß ich bin“ von Dolf Verroen (Peter Hammer Verlag) und „Blut und Schokolade“ von Peer Martin (Dressler Verlag).
Teilnahme per Live-Stream unter: https://youtube.com/live/Mp_MINOh-aI
Zielgruppe:
- Allgemeine Öffentlichkeit
- Bibliotheks- und Dokumentationsfachkräfte
- Weiterbildungsinteressierte
Münchner Stadtbibliothek
Rosenheimer Str. 5
81667 München
Tel.: (089) 48098-3313
E-Mail: stb.leserservice@muenchen.de
Internet: https://www.muenchner-stadtbibliothek.de/veranstaltungen/details/wie-schreibt-man-postkolonial-19062