
02.05.2023 -02.05.2023 |
Debatte in der Münchner Stadtbibliothek: Wie schreibt man postkolonial? Kolonialismus in Kinder- und JugendbüchernIn der Debattenreihe „Kontrovers“ der Münchner Stadtbibliothek diskutieren die Literaturkritikerin Christine Knödler und der Lektor Frank Griesheimer mit wechselnden Gästen über aktuelle Tendenzen in der Kinder- und Jugendliteratur. Am 2. Mai um 19.00 Uhr sind die Jugendbuchautorin Chantal-Fleur Sandjon und die Sozialwissenschaftlerin Dr. Eva Bahl zu Gast in der Stadtbibliothek im Motorama. Diskutiert wird das Thema Kolonialismus in deutschen Kinder- und Jugendbüchern. Zur Debatte stehen die Bücher „Therese - Das Mädchen, das mit Krokodilen spielte“ von Hermann Schulz (dtv), „Wie schön weiß ich bin“ von Dolf Verroen (Peter Hammer Verlag) und „Blut und Schokolade“ von Peer Martin (Dressler Verlag). Teilnahme per Live-Stream unter: https://youtube.com/live/Mp_MINOh-aI Details: Debatte in der Münchner Stadtbibliothek: Wie schreibt man postkolonial? Kolonialismus in Kinder- und Jugendbüchern |
02.05.2023 -02.05.2023 |
Deutsch-arabische Geschichtenzeit in der Stadtbücherei HeidelbergEinmal im Monat lädt die Stadtbücherei Heidelberg Kinder ab 3 Jahren zur deutsch-arabischen Geschichtenzeit ein. Muttersprachlerinnen lesen und erzählen Geschichten und Märchen sowohl in ihrer Sprache als auch in deutscher Sprache. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei. Termin: 02.05.2023 um 16.00 Uhr Details: Deutsch-arabische Geschichtenzeit in der Stadtbücherei Heidelberg |
02.05.2023 -26.08.2023 |
26. Thüringer LiteraturtageUnter dem Motto „Die Liebe gibt dem Menschen seinen Wert“ laden die Thüringer Literaturtage in diesem Jahr dazu ein, die Liebe zur lebendigen Poesie, zum herzzerreißenden Briefwechsel, zur fesselnden Prosa, zum spoken word, zu Geschichten, die Kinder und Eltern ebenso faszinieren – kurzum: die Liebe zur Literatur zu feiern. Von Mai bis August finden Lesungen und literarische Veranstaltungen in ganz Thüringen statt. Den Höhepunkt bildet das Literatur-Wochenende auf Burg Ranis vom 8. bis zum 11. Juni mit Poetry Slam, Kultur Café, Lyrik im Konzert, Lesekonzert, literarischem Gottesdienst und Kinderprogramm. Details: 26. Thüringer Literaturtage |