Kalender

03.03.2023 -15.04.2023

Online-Abstimmung über den Preis der Jungen Literaturhäuser 2023


Tamara Bach, Andrea Karimé und Tobias Elsäßer wurden von den Jungen Literaturhäusern in Berlin, Frankfurt, Göttingen, Hamburg, Köln, Leipzig, Rostock, Salzburg, Stuttgart und Wiesbaden für den „Preis der Jungen Literaturhäuser 2023“ nominiert. Alle drei erreichen das junge Publikum mit ihrer Sprache und ihren Auftritten, sowohl analog wie auch digital. Sie schaffen es, durch ihre lebendige und interaktive Vermittlungsarbeit Kinder und Jugendliche für sich zu gewinnen. Alle Buchinteressierten sind eingeladen, darüber abzustimmen, wer den Preis bekommen soll. Die drei Nominierten touren hierfür im März durch die Literaturhäuser und präsentieren sich und ihre Arbeit zwischen dem 1. März und dem 15. April 2023 in Kurzfilmen auf der Website des Netzwerks der Literaturhäuser sowie auf den Social Media–Kanälen der teilnehmenden Häuser. Die Lesungen beginnen jeweils um 10.30 Uhr:

Tobias Elsäßer
08. März, Literaturhaus Salzburg (mit Livestream)
13. März, Literaturhaus Frankfurt
14. März, Literaturhaus Wiesbaden

Tamara Bach
13. März, Literarisches Colloquium Berlin
21. März, Literaturhaus Hamburg
22. März, Literaturhaus Rostock (mit Livestream)

Andrea Karimé
15. März, Literaturhaus Stuttgart
16. März, Literaturhaus Köln (mit Livestream)
20. März, Literarisches Zentrum Göttingen

Die Streams können jeweils drei Tage lang auf dieser Webseite abgerufen werden. Wer die meisten Stimmen erhält, wird am 27. April auf der Leipziger Buchmesse mit dem „Preis der Jungen Literaturhäuser 2023“ ausgezeichnet.
Details: Online-Abstimmung über den Preis der Jungen Literaturhäuser 2023


03.03.2023 -03.03.2023

Virtuelle Vorlesezeit des Sankt Michaelsbundes


Die virtuelle Vorlesezeit des Sankt Michaelsbundes entsteht in Zusammenarbeit mit der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V. Alle zwei Wochen wird ein neues Vorlesevideo auf der Website des Sankt Michaelsbundes zur Verfügung gestellt.
Nächster Termin: Anja Janotta „Die Isar-Detektive 1. Falscher Alarm“ (3. März)
Details: Virtuelle Vorlesezeit des Sankt Michaelsbundes


03.03.2023

Ausschreibung: Der Goldene Bücherpirat 2022


Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 10 Jahren vergeben den Kinderbuchpreis „Goldener Bücherpirat“. Er soll den literarischen Nachwuchs fördern und Verlage dazu ermuntern, jungen Talenten eine Chance zu geben. Prämiert wird der Roman einer Nachwuchsautorin oder eines Nachwuchsautors, der im Jahr 2022 erschienen ist. Verlage, die Mitglieder der avj sind, können bis zum 03.03.2023 Romane einreichen, die sich an 8- bis 10-Jährige richten, ohne Vorkenntnis einer Reihe verständlich sind, die in deutscher Sprache verfasst worden sind und deren Autorinnen und Autoren bisher nicht mehr als drei Titel im Bereich Kinder- und Jugendliteratur veröffentlicht haben. Im Sommer 2023 werden die „Autoren-Entdecker“ der Bücherpiraten verkünden, wer den Preis erhält. Der „Goldener Bücherpirat“ wird voraussichtlich am 16. September 2023 in Lübeck bei einer Lesung feierlich überreicht.
Details: Ausschreibung: Der Goldene Bücherpirat 2022