
30 Jahre Friedrich-Bödecker-Kreis Rheinland-Pfalz e.V. |
23.07.2010 |
Piratenflussfahrt zum Jubiläum
![]() |
Leseabenteuer auf dem Piratenschiff* © FBK Rheinland-Pfalz e.V. |
„Wir freuen uns, dass unser Konzept, Literatur live zu vermitteln, mit den Künstlern Klaus-Peter Wolf und Bettina Göschl wieder einmal voll aufgegangen ist“, betonte Malte Blümke, der Landesvorsitzende des Friedrich-Bödecker-Kreises Rheinland-Pfalz e.V. „Seit 30 Jahren wissen wir, wie es geht: Durch die Vermittlung von Lesemotivation führen wir die jungen Leute zur aktiven Teilhabe an der Literatur.“
Piraten eroberten die Mosel
Sichtlich wohl fühlte sich mitten im Piratengetümmel der Oberpirat und Schirmherr des Piraten-Projektes Dr. Peter-Josef Mertes, Präsident der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier. Hautnah konnte er die Begeisterung der jungen Piraten miterleben, als sie selbst geschriebene und komponierte Lieder und Piratengeschichten vortrugen. Zusammen mit dem Junior-Chef Marco Schupp von Hochwald Sprudel, dem Sponsor der Leseinitiative „Wasserkästen für Bücherkisten“, konnte er den teilnehmenden Schulklassen wertvolle Bücherkisten und den Siegern des Piraten-Quiz und den Lesepaten des Friedrich-Spee-Gymnasiums spannende Abenteuer-Bücher überreichen.
Vorbereitung in der Piraten-Schreibwerkstatt
Die Piratenflussfahrt war der Höhepunkt der Feierlichkeiten. Schon im Vorfeld hatte Autor Klaus-Peter Wolf die Klasse 4b der Grundschule Trier-Pallien und den Leseclub des Friedrich-Spee-Gymnasiums Trier in einer Piraten-Schreibwerkstatt auf das Piraten-Projekt eingestimmt. In kürzester Zeit waren eine ganze Reihe von sehr überzeugenden Piraten-Geschichten entstanden. Lukas von der Grundschule Trier-Pallien durfte seine Geschichte von dem „Buch, das nicht vorgelesen werden wollte“ bei der Abschlussparty auf dem Ex-Postschiff vorlesen.
Begeisterungsstürme für ein selbst geschriebenes Piratenlied
Einen anderen Weg wählte die Liedermacherin Bettina Göschl bei den Klassen 4a und 4b der Grundschule Trierweiler. Mit ihren Liedern aus dem Kindermusical „Piraten-Jenny und Käpt’n Rotbart“ konnte sie die beiden Klassen dazu anregen, ein eigenes Piratenlied zu schreiben und zu komponieren. Mit der professionellen Hilfe von Bettina Göschl lösten die beiden Grundschulklassen aus Trierweiler bei ihrem Vortrag auf der Schiffsbühne Begeisterungsstürme bei ihren Mitschülerinnen und Mitschülern aus.
Piratentexte für die Flaschenpost
Die Klasse 5b des Peter-Wust-Gymnasiums Wittlich hatte sich etwas ganz Originelles ausgedacht. In Anwesenheit ihres Schulleiters Michael Forster trugen die Schülerinnen und Schüler Flaschenpost-Texte vor, in denen sie ihre Pirateneindrücke und -erlebnisse aufgeschrieben hatten. Es versteht sich allerdings von selbst, dass die Flaschenpost aus Umweltschutzgründen nicht auf die Reise in der Mosel geschickt wurde.
Nachahmung empfohlen
„Mit unserem Flusspiraten-Projekt, das mit Mitteln des Bundesjugendministeriums gefördert wurde, haben wir ein Modellprojekt entwickelt, das überall in Deutschland umgesetzt werden kann“, empfahl Malte Blümke abschließend.
* Foto: Die Sieger im Piraten-Quiz und die Lesepaten bei der Abschlussparty der Piraten-Kreuzfahrt auf dem Ex-Postschiff Telegraaf mit Malte Blümke, Friedrich-Bödecker-Kreis, Dr. Peter-Josef Merts, ADD-Präsident, und Marco Schupp, Junior-Chef Hochwald Sprudel (hintere Reihe).
Kontakt:
Malte Blümke und Marcus Weber
Friedrich-Bödecker-Kreis Rheinland-Pfalz e.V.
Neutorstraße 1
55116 Mainz
Tel.: (0 61 31) 22 88 55
E-Mail: mail@fbk-rlp.de
Internet: www.fbk-rlp.de/
Redaktionskontakt: schuster@dipf.de