Bericht

Leseförderung als Betthupferl

13.07.2010

Schüler lesen Gute-Nacht-Geschichten bei Radio IN (Ingolstadt)





Junge Vorleser im Studio*
Junge Vorleser im Studio*
© Radio IN
Ein besonderes Projekt zur Leseförderung veranstaltet der regionale Rundfunksender Radio IN (Ingolstadt), unterstützt vom Leseforum Bayern, seit November 2009. Jeden Montag und Donnerstag kurz nach 19 Uhr lesen Schülerinnen und Schüler aus der Region bei Radio IN Gute-Nacht-Geschichten des Neuburger Kinderbuchautors Matthias Hoppe vor. Begabte Vorleserinnen und Vorleser der 5. bis 7. Klassen aller Schularten können an dem Leseprojekt teilnehmen. Schirmherrin ist die bayerische Sozial- und Familienministerin Christine Haderthauer. Die Geschichten können weltweit mitgehört werden: live im Web-Radio unter www.radio-in.de und als Podcast zum Nachhören unter gleicher Adresse. Bisher wurden rund 50 Geschichten ausgestrahlt, jeden Montag und Donnerstag kommen neue hinzu. Das Projekt wurde für den Deutschen Vorlesepreis in der Sparte „Vorleseleistung des Jahres 2010“ nominiert.

Bayerns Familienministerin ist begeistert
Im Februar besuchte Bayerns Familienministerin Christine Haderthauer Schülerinnen und Schüler des Ingolstädter Katharinen-Gymnasiums bei den Aufnahmen im Studio von Radio IN.
Die Ministerin hatte bei einem Besuch in ihrer Heimatstadt Ingolstadt von dem Projekt gehört: „Die Schirmherrschaft habe ich sehr gern übernommen. Ich war gleich 'Feuer und Flamme' für die Idee. Denn Vorlesen schult nicht nur Sprachentwicklung, Konzentrationsfähigkeit und soziale Kompetenz - persönliches Vorlesen ist ein Geschenk, ist persönliche Zuwendung, die doppelt wirkt. Wer vorliest, pflanzt Lesefreude und damit Grundlagen für spätere Bildung. Vorlesen gehört deshalb unbedingt und überall zum glücklichen Kinderalltag!“

Kinderbuchautor Matthias Hoppe verfasst die Geschichten
Die Geschichten werden von dem Neuburger Kinderbuchautor Matthias Hoppe eigens für das Radioprojekt verfasst. Hoppe freut sich jeden Montag und Donnerstag auf seine Geschichten im Radio. „Kinder zu fördern, hat mir schon immer am Herzen gelegen“, sagt er. „Die Gute-Nacht-Geschichten sind Leseförderung für alle Schülerinnen und Schüler der Region, die sich daran beteiligen - und sie sind ein Betthupferl für die Kinder, die am Radio sitzen, bevor sie schlafen gehen. Ich bin Radio IN für dieses tolle Projekt - weil es im Interesse der Kinder ist - sehr dankbar!“

Fachliche Betreuung
Fachlich betreut wird das Leseprojekt von Oberstudienrätin Gabriele Winter vom Katharinen-Gymnasium Ingolstadt, die sich schon seit Jahren für die Leseförderung einsetzt. „Lesen verleiht der Phantasie Flügel, Lesen bildet und öffnet Welten. Viele Lehrer aber stehen heute vor der schwierigen Frage, wie sie es schaffen können, Kinder und Jugendliche dafür zu begeistern.“ Winter hofft, dass die Gute-Nacht-Geschichten für andere Kinder Beispiel und Motivation sind, selbst zum Buch zu greifen. „Der große Anklang, den unsere Aktion findet, zeigt, dass unsere Schülerinnen und Schüler eben doch für etwas zu begeistern sind, das Spaß macht und zugleich enormen Nutzen für die Bildung hat - das Lesen.“

Zweimal pro Woche „On Air“ und als Podcast zum Nachhören
Neben der Ausstrahlung jeweils montags und donnerstags kurz nach 19 Uhr stehen die Gute-Nacht-Geschichten den Hörern auf den Seiten von Radio IN auch als Podcast zum Nachhören zur Verfügung: www.radio-in.de
Sendefrequenzen von Radio IN unter: www.radio-in.de

Einladung zum Mitmachen
Besonders begabte Vorleserinnen und Vorleser aus der 5. bis 7. Jahrgangsstufe sind eingeladen, sich an dem Leseprojekt zu beteiligen. Dazu muss eine kurze Leseprobe auf Kassette oder CD per Post oder gerne auch als Datei (mp3, mpg) per E-Mail an Radio IN geschickt werden. Die Experten von Radio IN treffen dann eine Vorauswahl und schicken die speziell für die Gute-Nacht-Geschichten-Reihe verfassten Texte zur Vorbereitung an die Lehrerin oder den Lehrer.
Radio IN freut sich, Lehrerinnen und Lehrer mit ausgewählten Schülern oder auch mit der ganzen Klasse zu einem Aufnahmetermin im Funkhaus Ingolstadt am Donau City Center begrüßen zu dürfen.

* Junge Vorleserinnen und Vorleser im Studio von Radio IN. Ganz links: die fachliche Betreuerin des Projekts, Oberstudienrätin Gabriele Winter, daneben Thomas Tomaschek, Programmkoordinator von Radio IN, hinten rechts: die bayerische Sozial- und Familienministerin Christine Haderthauer, Schirmherrin des Projekts, hinten Mitte: der Neuburger Kinderbuchautor Matthias Hoppe.


Kontakt:
Gabriele Winter
Initiatorin
Katharinen-Gymnasium Ingolstadt
Tel.: (08450) 204 999 0
E-Mail: gwinterin@yahoo.de

Thomas Tomaschek
Programmkoordinator
Tel.: (0841) 3009-55
E-Mail: leseprojekt@radio-in.de

Redaktionskontakt: schuster@dipf.de