
Gut und organisiert vorlesen |
04.03.2010 |
Lesewelt e.V. lädt Vorleseinitiativen zur Zusammenarbeit ein
![]() |
Logo Lesewelt e.V. |
Der Dachverband Lesewelt e.V. lädt gemeinnützige Vereine, die sich für die Leseförderung bei Kindern engagieren, zur Zusammenarbeit ein und wirbt dafür mit einer besonderen Aktion: die nächsten zehn neuen Verbandsmitglieder erhalten als Geschenk eine Fortbildungsveranstaltung für Vorleserinnen und Vorleser.
Erfahrungsaustausch im Netzwerk
„Vor allem das Thema Finanzierung ist ein Brennpunkt“, berichtet Carmen Stürzel. Die Sozialarbeiterin hat bereits zwei Vorleseinitiativen gegründet, eine in Berlin, eine in Offenburg. Die Notwendigkeit eines gemeinsamen Verbandes wurde ihr bewusst, als ihr Rat immer häufiger von anderen Organisatorinnen oder Gründerinnen von Vorlesegruppen aus dem ganzen deutschsprachigen Raum gefragt war. 2007 gründete sie deshalb mit anderen Mitstreiterinnen den gemeinnützigen Verein Lesewelt e.V. mit Sitz in Offenburg. Nach einer Konzeptphase im vergangenen Jahr, die von einem Erfahrungsaustausch mehrerer Vorleseinitiativen maßgeblich geprägt wurde, sucht Lesewelt e.V. nun als Netzwerk der Vorleseinitiativen weitere Verbandsmitglieder. Für die Zukunft sind auch bundesweite Aktionen geplant, die nicht nur für das Thema Vorlesen werben, sondern auch nachhaltig Gelder für die regionalen Initiativen einbringen sollen – Stichwort: Fundraising. Unterstützt wird Lesewelt e.V. bei ihren Aktivitäten von „Tribute to Bambi“, einer Stiftung, die sich für benachteiligte Kinder einsetzt.
Ausbildung für Vorleserinnen und Vorleser
Erklärtes Ziel des Dachverbandes ist es, nicht nur neue Mitglieder zu werben, sondern auch die Qualität der Ausbildung für Vorleserinnen und Vorleser zu verbessern. Deshalb erhalten die nächsten zehn Mitglieder eine Fortbildungsveranstaltung vor Ort geschenkt.
Außerdem bietet der Dachverband Beratung bei der Gründung neuer Vorleseinitiativen, fördert den Erfahrungsaustausch zwischen seinen Mitgliedern und organisiert bundesweite Aktionen zur Leseförderung.
Mitglieder profitieren
Vorleseinitiativen, die bei Kindern die Freude am Lesen fördern, als gemeinnütziger Verein eingetragen sind, mehrere Vorleseangebote koordinieren und unabhängig von politischen Parteien und Konfessionen arbeiten, können Mitglied bei Lesewelt e.V. werden.
Mindestens einmal pro Jahr treffen sich die Mitglieder zum Erfahrungsaustausch und planen gemeinsame Aktionen zur Leseförderung. Fortbildungen, Information und Beratung stehen allen Verbandsmitgliedern zur Verfügung. Bei gemeinsamen Bestellungen können Rabatte in Anspruch genommen werden und eine bundesweite Presse- und Öffentlichkeitsarbeit verschafft den Mitgliedern des Verbandes mehr Aufmerksamkeit als einzelne regionale Aktionen.
Der Verein wurde 2014 aufgelöst.
Redaktionskontakt: schuster@dipf.de