Bericht

Autoren-Entdecker halten Ausschau nach jungen Talenten

27.08.2008

Eine Kinderjury verleiht den „Goldenen Bücherpiraten“





Die Kinderjury der Bücherpiraten
Die Kinderjury der Bücherpiraten
Theresa, Fabian, Miriam, Lisa, Linnea, Hannah, Fabian, Annalena und Annika, alle zwischen acht und zehn Jahre alt, gehören zur Kinderjury der Kieler Bücherpiraten. Im Frühjahr 2008 trafen sie sich regelmäßig mit einem Medienpädagogen im Günter-Grass-Haus, um die Preisträgerin oder den Preisträger für den „Goldenen Bücherpiraten“ 2007 zu ermitteln. Sie entschieden sich für die Nachwuchsautorin Tanya Stewner, deren Buch „Liliane Susewind – mit Elefanten spricht man nicht“ von den 13 eingereichten Titeln die besten Bewertungen erhielt. Die Autoren-Entdecker empfehlen ausdrücklich auch Marion und Derek Meisters Buch „Drachenhof Feuerfels – Das große Drachenrennen“. Wir veröffentlichen die Begründungen der jungen Juroren.

Tanya Stewner: Liliane Susewind – mit Elefanten spricht man nicht
Fischer Schatzinsel, 2007, 176 Seiten
„Liliane Susewind“ ist einmalig und sehr gut geschrieben. Wir haben uns richtig fest gelesen, weil die Geschichte sehr locker und lustig ist. Sie ist ungewöhnlich leicht zu lesen. Wir haben sogar heimlich nachts das Licht angeknipst, um weiter zu lesen.
Am liebsten würden wir selber mit Tieren reden. Dass Lilli das kann, ist sehr praktisch. Wir fanden die Stelle besonders aufregend, als Lilli ins Eisbär-Becken gefallen ist und alle Tiere Krach gemacht haben, weil sie Lillis Hilferufe verstanden haben.
Als Lilli ins Klassenzimmer kam, war alles normal, bis sie den Hamsterkäfig entdeckte. Da hatte sie Angst, dass die Mitschüler ihr Geheimnis entdecken. Das war besonders lustig und nervenaufreibend.
Wir fanden es mutig und gewagt von Lilli, dass sie später dann Jesahja ihr Geheimnis verraten hat. Es war gut, dass daraus eine tolle Freundschaft wurde.
Wir haben so ein Buch noch nie gelesen. Wir sind sehr neugierig, wie es weitergeht und wollen unbedingt den zweiten Band lesen.

Marion und Derek Meister: Drachenhof Feuerfels – Das große Drachenrennen
Loewe Verlag, 2007, 249 Seiten
„Das große Drachenrennen“ ist schön dick, aufregend, und packend geschrieben. Wir würden gerne die Ferien auf dem Drachenhof verbringen, weil es lustig und phantasievoll ist. Die Geschichte war sehr geheimnisvoll, und man hofft, dass alles gut ausgeht.
Yu hat uns gefallen, deshalb wollten wir unbedingt weiterlesen. Wir fanden die Stelle mit dem fliegenden Apfelkuchen besonders witzig, weil sie sehr gut erzählt ist.
„Das große Drachenrennen“ ist spannend, weil es seltene Dinge gibt: Reitdrachen auf Drachenhöfen, ein Drachenrennen und geheimnisvolle Zauberkästen. Wir waren mit dem witzigen Ende zufrieden und wollten gleich den zweiten Band lesen.

Der „Goldene Bücherpirat“ für Nachwuchsautoren
Die Kinderjury der Bücherpiraten verleiht den „Goldenen Bücherpiraten“ an eine Nachwuchsautorin oder einen Nachwuchsautor für ein Buch, das für 8- bis 10-Jährige geschrieben wurde. Beteiligen können sich alle Autoren, die nicht mehr als drei Titel veröffentlicht haben.
Der KIWANIS-CLUB Lübeck Hanse stiftet den Preis und kommt für die Betreuung der Kinderjury auf. Die Treffen der Kinderjury finden im Günter-Grass-Haus statt.

Kontakt:
Martin Gries
Bücherpiraten e. V.
Tel.: (0451) 38 46 005
E-Mail: m.gries@buecherpiraten.de

Redaktionskontakt: schuster@dipf.de