Bericht

Freistaat Bayern fördert die Kampagne „Lesestart“

20.06.2008

Familienministerin Stewens übergibt erstes offizielles Lesestart-Set






Familienministerin Christa Stewens überreicht das erste offizielle Lesestart-Set
Familienministerin Christa Stewens überreicht das erste offizielle Lesestart-Set
Foto: Stiftung Lesen
„Sprach- und Leseförderung müssen im frühen Kindesalter beginnen. Denn ein sprachanregendes Elternhaus fördert Bildungschancen. Eltern, die ihren Kindern vorlesen, gemeinsam Bilderbücher anschauen, in Tier- und Abenteuergeschichten eintauchen, wecken auch die Freude am Lesen und an Büchern”, betonte Bayerns Familienministerin Christa Stewens am 3. Juni 2008 in München bei der Übergabe des ersten offiziellen Lesestart-Sets der bundesweiten Kampagne „Lesestart – Die Lese-Initiative für Deutschland” an Familie Bridts.
„Sprache lernt ein Kind am besten, wenn die Eltern mit ihm reden. Beim Bilderbuchanschauen und Vorlesen klappt das fast von ganz alleine”, erklärte Kinder- und Jugendarzt Dr. med. Heinz Reiniger, während er das Lesestart-Set an Frau Bridts, Mutter der einjährigen Veronika, überreichte.

Kostenlose Lesestart-Sets für bayerische Familien
Familie Bridts ist eine von bundesweit 500.000 Familien, die bis Sommer 2010 im Rahmen der U6-Vorsorgeuntersuchung ein Lesestart-Set geschenkt bekommen. Bayern unterstützt die Lesestart-Kampagne mit 350.000 Euro. Dadurch können alle bayerischen Eltern von einjährigen Kindern im kommenden Jahr von dieser kostenlosen Sprach- und Lesefördermaßnahme profitieren. Jedes Set enthält u. a. ein Bilderbuch, einen Elternratgeber zu den Themen Vorlesen und Erzählen, der in seinen Kernaussagen auch ins Türkische und Russische übersetzt ist, ein Mitmach-Tagebuch und eine Buchempfehlungsbroschüre. Mit dieser Maßnahme will die Stiftung Lesen, gemeinsam mit vielen Partnern der Druck- und Papierbranche, Verlagen und Sozialinstitutionen das Vorlesen in Familien mit kleinen Kindern wieder populär machen. Nähere Informationen zur Kampagne sind unter www.lesestartdeutschland.de abrufbar.

Bayerisches Familienministerium unterstützt die Initiative
Dr. Jörg Pfuhl, stellvertretender Vorsitzender der Stiftung Lesen und Thomas Heyn, manroland AG, als Vertreter der Sponsoren, freuten sich, dass dank der Unterstützung des Bayerischen Familienministeriums in Bayern im ersten Projektjahr alle einjährigen Kinder die Lesestart-Materialien erhalten können: „Das ist genau das politische Signal, das wir uns als Initiatoren erhoffen und das in vielen Bundesländern Schule machen sollte, damit möglichst viele Familien erfahren, welche Bildungschance für ihr Kinder im spielerischen Umgang mit Büchern und dem Vorlesen steckt.”

„In den letzten zehn bis 15 Jahren hat die sprachliche Kompetenz der Kinder deutlich nachgelassen – das trifft auch auf viele deutsche Familien zu und ist nicht nur ein Problem in Familien mit Migrationshintergrund. Um wirklich miteinander kommunizieren und am sozialen Leben teilhaben zu können, ist das miteinander Sprechen eine Grundvoraussetzung. Darum ist es für mich und viele meiner Kollegen gar keine Frage, dass wir uns an der Lesestart-Initiative beteiligen”, sagte Dr. Reiniger, der zugleich bayerischer Landesvorsitzender des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte ist.

Familienministerin Stewens erläuterte: „Das Projekt ‚Lesestart’ ist in Bayern eingebettet in aufeinander aufbauende Initiativen der Sprachförderung. Denn auf das im Elternhaus Geleistete muss in Kindertageseinrichtungen systematisch aufgebaut werden. Weitere Elemente der Sprachförderung sind hier insbesondere der Bayerische Bildungs- und Erziehungsplan, die bewährten ‚Vorkurse Deutsch’, mit denen wir gezielt die Deutschkenntnisse von Kindern mit Migrationshintergrund fördern sowie das mit 44 Millionen Euro ausgestattete Sprachberaterprogramm.”

Die Initiatoren:
Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e. V., Amazon.de GmbH, Bertelsmann AG, drupa-Messe Düsseldorf GmbH, Frankfurter Buchmesse, Gruner + Jahr AG & Co KG, Heidelberger Druckmaschinen AG, Koenig & Bauer AG, KOLBUS GmbH & Co. KG, L.N. Schaffrath DruckMedien GmbH & Co. KG, MAN Roland Druckmaschinen AG, Papierfabrik Albbruck/Myllykoski, Polar Mohr Maschinenvertriebsgesellschaft GmbH & Co. KG, PrintPromotion, Ravensburger Buchverlag Otto Maier GmbH, Stiftung Lesen, Verband der Druckfarbenindustrie im Verband der Mineralfarbenindustrie e. V., Voith AG

Die Sozialpartner:
Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V.
Bundeselternrat
Der PARITÄTISCHE Gesamtverband e. V.

Ideelle Partner:
Bundesverband Druck und Medien e. V.
Die Bibliotheksverbände

Die Lesestart-Botschafter (in alphabetischer Reihenfolge):
Fatih Akin (Regisseur), Erdogan Atalay (Schauspieler), Annette Bode (bellybutton-Unternehmerin), Jan Delay (Musiker), Sky du Mont (Schauspieler) und Ehefrau Mirja du Mont, Barbara Eligmann (TV-Moderatorin), Katja Emcke (Belly Button-Unternehmerin), Regina Hallmich (Boxweltmeisterin), Joachim Hermann Luger (Schauspieler), Bernhard Hoëcker (Comedian), Gülcan Kamps (TV-Moderatorin), Ursula Karven (Schauspielerin), Henning Krautmacher (Sänger), Silvia Laubenbacher (TV-Moderatorin), Katia Saalfrank (Diplom-Pädagogin), Astrid Schulte (bellybutton-Geschäftsführerin), Dana Schweiger (Model und Unternehmerin), Marietta Slomka (Fernseh-Journalistin), ChrisTine Urspruch (Schauspielerin), Ranga Yogeshwar (Wissenschaftsjournalist und TV-Moderator)

Projektleitung:
Sabine Bonewitz
Stiftung Lesen
Tel.: (06131) 28890-39 oder-18
E-Mail: Sabine.bonewitz@stiftunglesen.de



Redaktionskontakt: schuster@dipf.de