Meldung

Nominierungen für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2008

18.03.2008

Bekanntgabe am 14. März auf der Leipziger Buchmesse





Cover der Nominierungsliste
Cover der Nominierungsliste
Seit 1956 wird der Deutsche Jugendliteraturpreis vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gestiftet und jährlich für herausragende Werke der Kinder- und Jugendliteratur verliehen. Die Nominierungen sind die Grundlage für die Entscheidungen der Kritikerjury und der Jugendjury. In den Sparten Bilder-, Kinder-, Jugend- und Sachbuch wählt die Kritikerjury jeweils sechs Bücher aus. Für den „Preis der Jugendjury“ nominiert die unabhängige Jugendjury ebenfalls sechs Titel.
Die Preisträger werden am Freitag, dem 17. Oktober 2008, von Bundesministerin Ursula von der Leyen auf der Frankfurter Buchmesse verkündet.


Herausragende Werke der Kinder- und Jugendliteratur
„In der aktuellen Auswahl der nominierten Titel spiegeln sich neueste Entwicklungslinien und aktuellste Tendenzen der Kinder- und Jugendliteratur wider: Moderne Erzählweisen werden vorgestellt, bewährte auf hohem Niveau präsentiert, außergewöhnlich ästhetisch gestaltete Bilderwelten eröffnet. Beeindruckend ist neben der Themenvielfalt, das literarische Niveau und die Virtuosität, mit der mediale Gestaltungsmittel eingesetzt werden“, so die Vorsitzende der Kritikerjury, Dr. Caroline Roeder, anlässlich der Nominierungsbekanntgabe am 14. März 2008 auf der Leipziger Buchmesse. Die Kritikerjury hat in den Kategorien Bilder-, Kinder-, Jugend- und Sachbuch je sechs Titel nominiert: „24 Bücher, in denen es geglückt ist, bedeutsame Themen aufzugreifen, Wissenswertes klug und versiert darzustellen, heutige Kindheit und Jugend poetisch in Wort und Bild zu fassen, von Geschichte und Geschichten in ganz besonderer Weise zu erzählen.“

Sechs Nominierungen für den Preis der Jugendjury
Die unabhängige Jugendjury vergibt im Rahmen des Deutschen Jugendliteraturpreises seit sechs Jahren ihren eigenen Preis. Sie setzt sich aus sechs über Deutschland verteilten Leseclubs zusammen: dem boo(k)lub der Stadtbücherei Lüdenscheid, „Do it - read a book!“, dem Leseclub der Städtischen Hauptschule Wermelskirchen, der Jubu-Crew Göttingen, dem Jugendleseclub der Stadtbücherei Landshut, dem Literarischen Salon der Salzmannschule in Schnepfenthal und der Lufti-Jury der Mecklenburgischen Literaturgesellschaft in Neubrandenburg. Insgesamt hat die Jugendjury sechs Titel nominiert; dabei gab es eine Überschneidung mit der Auswahl der Kritikerjury.

Die Nominierungen der Kritikerjury

Sparte Bilderbuch
Christian Duda (Text)
Julia Friese (Illustration)
Alle seine Entlein
Bajazzo Verlag, ISBN 978-3-907588-85-7
€16.90 (D), € 17.35 (A), sFr 28.00
Ab 4

Lee Tae-Jun (Text)
Kim Dong-Seong (Illustration)
Wann kommt Mama?
Aus dem Koreanischen von Andreas Schirmer
Baobab beim NordSüd Verlag, ISBN 978-3-314-01535-9
€ 13.80 (D), € 14.20 (A), sFr 24.80
Ab 4

Wolf Erlbruch
Ente, Tod und Tulpe
Antje Kunstmann Verlag, ISBN 978-3-88897-461-8
€ 14.90 (D), € 15.40 (A), sFr 27.90
Ab 4

Jürg Schubiger (Text)
Eva Muggenthaler (Illustration)
Der weiße und der schwarze Bär
Peter Hammer Verlag, ISBN 978-3-7795-0078-0
€ 14.90 (D), € 15.40 (A), sFr 27.90
Ab 5

Jacob und Wilhelm Grimm (Text)
Susanne Janssen (Illustration)
Hänsel und Gretel
Hinstorff Verlag, ISBN 978-3-356-01226-2
€ 14.90 (D), € 15.40 (A), sFr 27.90
Ab 10

Gipi
5 Songs
Aus dem Italienischen von Giovanni Peduto
avant-verlag, ISBN 978-3-939080-18-3
€ 17.95 (D), € 17.95 (A), sFr 32.30
Ab 13

Sparte Kinderbuch
Hermann Schulz (Text)
Tobias Krejtschi (Illustration)
Die schlaue Mama Sambona
Peter Hammer Verlag, ISBN 978-3-7795-0149-7
€ 13.90 (D), € 14.30 (A), sFr 25.90
Ab 6

Zoran Drvenkar (Text)
Martin Baltscheit (Illustration)
Zarah
Du hast doch keine Angst, oder?

Bloomsbury Kinderbücher & Jugendbücher, ISBN 978-3-8270-5249-0
€ 14.90 (D), € 15.40 (A), sFr 27.50
Ab 7

Paula Fox
Ein Bild von Ivan
Aus dem Englischen von Brigitte Jakobeit
Boje Verlag, ISBN 978-3-414-82059-4
€ 11.90 (D), € 12.30 (A), sFr 22.00
Ab 10

Mireille Geus
Big
Aus dem Niederländischen von Monica Barendrecht und Thomas Charpey
Verlag Urachhaus, ISBN 978-3-8251-7561-0
€ 11.90 (D), € 12.30 (A), sFr 21.30
Ab 11

Benny Lindelauf
Das Gegenteil von Sorgen
Aus dem Niederländischen von Bettina Bach
Bloomsbury Kinderbücher & Jugendbücher, ISBN 978-3-8270-5214-8
€ 14.90 (D), € 15.40 (A), sFr 27.50
Ab 12

Cynthia Kadohata
KIRA-KIRA
Aus dem Englischen von Uwe-Michael Gutzschhahn
Gerstenberg Verlag, ISBN 978-3-8369-5140-1
€ 13.90 (D), € 14.30 (A), sFr 25.60
Ab 12

Sparte Jugendbuch
John Green
Eine wie Alaska
Aus dem Englischen von Sophie Zeitz
Carl Hanser Verlag, ISBN 978-3-446-20853-7
€ 16.90 (D), € 17.40 (A), sFr 30.80
Ab 13

Kevin Brooks
Kissing the Rain
Aus dem Englischen von Uwe-Michael Gutzschhahn
dtv, ISBN 978-3-423-71211-8
€ 11.95 (D), € 12.30 (A), sFr 20.60
Ab 13

Andreas Schendel
Dann tu's doch
Nagel & Kimche, ISBN 978-3-312-00969-5
€ 14.90 (D), € 15.40 (A), sFr 27.20
Ab 13

Meg Rosoff
was wäre wenn
Aus dem Englischen von Brigitte Jakobeit
Carlsen Verlag, ISBN 978-3-551-58139-6
€ 14.00 (D), € 14.40 (A), sFr 25.90
Ab 14

Anthony McCarten
Superhero
Aus dem Englischen von Manfred Allié und Gabriele Kempf-Allié
Diogenes Verlag, ISBN 978-3-257-06575-6
€ 21.90 (D), € 22.60 (A), sFr 38.90
Ab 14

Wlodzimierz Odojewski
Ein Sommer in Venedig
Aus dem Polnischen von Barbara Schaefer
SchirmerGraf Verlag, ISBN 978-3-86555-044-6
€ 14.80 (D), € 15.30(A), sFr 28.90
Ab 16

Sparte Sachbuch
David A. Carter
1 roter Punkt
Aus dem Englischen von Uli Blume
Boje Verlag, ISBN 978-3-414-82082-2
€ 19.90 (D), € 20.50 (A), sFr 38.40
Ab 3

Karoline Stürmer (Text)
Doris Katharina Künster (Gestaltung)
Pole, Packeis, Pinguine
Leben im ewigen Eis
dtv Reihe Hanser, SBN 978-3-423-62322-3
€ 14.95 (D), € 15.40 (A), sFr 27.50
Ab 11

Nikolaus Nützel
Sprache oder Was den Mensch zum Menschen macht
cbj, ISBN 978-3-570-13027-8
€ 14.95 (D), € 15.40 (A), sFr 27.50
Ab 12

Ange Zhang
Rotes Land Gelber Fluss
Eine Geschichte aus der chinesischen Kulturrevolution
Aus dem Englischen von Friedbert Stohner
Carl Hanser Verlag, ISBN 978-3-446-20908-4
€ 14.90 (D), € 15.40 (A), sFr 27.50
Ab 13

Andres Veiel
Der Kick
Ein Lehrstück über Gewalt

DVA, ISBN 978-3-421-04213-2
€ 14.95 (D), € 15.40 (A), sFr 27.50
Ab 14

Bernice Eisenstein
Ich war das Kind von Holocaustüberlebenden
Aus dem Englischen von Henriette Heise
Berlin Verlag, ISBN 978-3-8270-0756-8
€ 19.90 (D), € 20.50 (A), sFr 35.90
Ab 16

Die Nominierungen der Jugendjury

Michael Gerard Bauer
Running Man
Aus dem Englischen von Birgitt Kollmann
Nagel & Kimche, ISBN 978-3-312-00975-6
€ 14.90 (D), € 15.40 (A), sFr 27.20
Ab 13

John Boyne
Der Junge im gestreiften Pyjama
Aus dem Englischen von Brigitte Jakobeit
Fischer Schatzinsel, ISBN 978-3-596-85228-4
€ 13.90 (D), € 14.30 (A), sFr 25.60
Ab 13

John Green
Eine wie Alaska
Aus dem Englischen von Sophie Zeitz
Carl Hanser Verlag, ISBN 978-3-446-20853-7
€ 16.90 (D), € 17.40 (A), sFr 30.80
Ab 13

Marie-Aude Murail
Simpel
Aus dem Französischen von Tobias Scheffel
Fischer Schatzinsel, ISBN 978-3-596-85207-9
€ 13.90 (D), € 14.30 (A), sFr 25.60
Ab 13

Bjørn Sortland
Die Minute der Wahrheit
Roman über die Liebe und die Kunst
Aus dem Norwegischen von Ina Kronenberger
Carl Hanser Verlag, ISBN 978-3-446-20902-2
€ 19.90 (D), € 20.50 (A), sFr 36.00
Ab 13

Rachel Cohn
David Levithan
Nick & Norah
Soundtrack einer Nacht
Aus dem Englischen von Bernadette Ott
cbt (erstmals 2007 bei cbj erschienen), ISBN 978-3-570-30513-3
€ 6.95 (D), € 7.20 (A), sFr 12.90
Ab 14

Ein Katalog mit den Nominierungen kann beim Arbeitskreis für Jugendliteratur bestellt werden:
www.jugendliteratur.org

Kontakt:
Julia Lentge
Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V.
E-Mail: info@jugendliteratur.org
www.jugendliteratur.org

Redaktionskontakt: schuster@dipf.de