Meldung

Infantastica: Schreib- und Lesefestival in Neuburg an der Donau

24.04.2007

Schreib- und Leseförderung bei Kindern und Jugendlichen steht im Mittelpunkt





Schreib- und Lesefestival Infantastica
Schreib- und Lesefestival Infantastica
Quelle: www.infantastica.com
Zum zweiten Mal findet das Schreib- und Lesefestival Infantastica in diesem Jahr statt. Zentrales Anliegen der Initiatoren und aller Teilnehmer ist es, die Freude am Schreiben und Lesen bei Kindern und Jugendlichen zu fördern. Mehr als dreißig Kinder- und Jugendbuchautoren, Illustratoren und andere Kindermedienmacher werden nach Neuburg an der Donau kommen und in Schulen und Kindergärten lesen sowie Workshops und Theatervorstellungen durchführen. Dazu gibt es auch einige begleitende Vorträge für Erwachsene im Neuburger Bücherturm. Bereits im Vorfeld des Festes starteten die Neuburger Initiatoren Matthias Hoppe und Mechthilde Lagleder vier Wettbewerbe an örtlichen und regionalen Schulen und Kindergärten: einen Schreib- und Malwettbewerb, ein Storymailing und einen Gedichtwettbewerb. Die Preisträger der einzelnen Wettbewerbe werden auf der Abschlussveranstaltung am 28. April in Neuburg ausgezeichnet. Örtlicher Träger ist der Neuburger Verein Frühförderung e.V., und für die gesamte Großveranstaltung hat Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen die Schirmherrschaft übernommen.

Ein Buch mit Gewinner-Geschichten 
Beim Finale des Schreib- und Lesefestivals, präsentiert von der Neuburger Rundschau, wird ein 100-seitiges Buch mit den Gewinner-Geschichten aus den Schreib- und Malwettbewerben der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen. Die Organisatoren verraten zu den Siegern nur so viel: „Es sind bei den Malwettbewerben Gruppen aus zwei Neuburger Kindergärten vertreten sowie Schülergruppen aus der Grundschule Gachenbach und der Grundschule im Englischen Garten in Neuburg. Beim Schreibwettbewerb sind Schüler verschiedenster Schulen unter den Siegern: Grundschule Englischer Garten Neuburg, Grundschule Weichering, Grundschule Gachenbach, Maria-Ward-Realschule Neuburg und Descartes-Gymnasium Neuburg.“

Preisverleihug mit Kultusminister Siegfried Schneider
Wer die Gewinner genau sind – das wird erst bei der Abschlussveranstaltung am 28. April ab 15.30 Uhr im Kongregationssaal bekannt gegeben. Dazu kommt sogar der bayerische Kultusminister Siegfried Schneider aus München und wird einen der Preise überreichen. Es winken außer  Buch- und Spielepreisen bei den Malwettbewerben auch noch Sonderpreise: eine kostenlose Sondervorstellung bei den Neuburger Fadenspielern für Kindergartengruppen und ein kostenloser Besuch einer Sondervorstellung eines Kinderfilms in einem der beiden Neuburger Kinos für Gewinner aus Grundschulklassen.

Sonderpreise bei den Schreibwettbewerben
Zwei außergewöhnliche Sonderpreise gibt es bei den Schreibwettbewerben: spezielle Hörspielproduktionen des Kinderfunks des Bayerischen Rundfunks zu zwei Infantastica-Fortsetzungsgeschichten der Kinder. Zur Bekanntgabe dieser beiden Preise wird die stellvertretende Chefredakteurin des Kinderfunks des bayerischen Rundfunks, Inga Nobel, nach Neuburg zur Abschlussveranstaltung kommen. Sie lüftet das Geheimnis, welche zwei Geschichten aus dem Infantastica-Schreibwettbewerb als Hörspiele produziert und gesendet werden.
Darüber hinaus dürfen alle Einzelgewinner aus den Schreibwettbewerben zu einer Besichtigung des Bayerischen Rundfunks in einer Gruppenreise nach München fahren!

Große Resonanz in Neuburg und Umgebung
Die Resonanz in Neuburg und Umgebung ist überwältigend, die Infantastica wird an den beiden Abschlusstagen rund 1.500 Kinder und Jugendliche direkt erreichen und sie in Kontakt mit Autoren bringen – zusätzlich zu den ca. 500 Kindern aus Neuburg und Umgebung, die sich bereits an den Mal- und Schreibwettbewerben und dem Storymailing beteiligt haben. Rund sechzig Einzelveranstaltungen – Lesungen, Workshops, Theater – an den beiden Abschlusstagen am 27. und 28. April, wurden bisher von Kindergartengruppen und Schulklassen gebucht.


Storymailing
Beim Storymailing geben Berufsautoren einen Geschichtenanfang vor und schreiben dann gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern im Ping-Pong-Verfahren an der Geschichte weiter, immer per E-Mail hin und her, bis die Geschichte fertig ist. Das Storymailing mit über 200 Schülern kann live miterlebt werden im Online-Forum der Neuburger Rundschau unter: www.neuburger-rundschau.de/infantastica.

Kontakt:
Infantastica-Netzwerk
Matthias Hoppe und Mechthilde Lagleder
Salvatorweg 9
86633 Neuburg/Donau
Tel.: 08431 / 647 332
E-Mail: infantastica@web.de

Redaktionskontakt: schuster@dipf.de