
Was heißt heute eigentlich „gutes Benehmen“? |
20.02.2007 |
23.000 Schulklassen möchten das genauer wissen …
![]() |
Postermagazin medizini |
Wie benehme ich mich richtig, wie ernähre ich mich gesund und was kann ich persönlich für den Artenschutz in meiner Umgebung tun – um diese drei spannenden Themenfelder dreht sich in diesem Jahr die bundesweite Grundschulkampagne von Stiftung Lesen und medizini, dem Postermagazin aus der Apotheke. 23.000 Lehrkräfte haben die drei kostenlosen Mitmach-Hefte plus Zusatzmaterialien bereits für ihre Schüler bestellt. Jede dieser Unterrichtsbroschüren bietet ein vielfältiges Angebot an schulrelevantem Grundwissen, Unterrichtsideen, Lesetipps, Kopiervorlagen und exklusivem Zusatzmaterial wie eine Vogelstimmen-CD, ein Spiel rund um Vitamine und Nährstoffe und ein Quiz-Poster - für Benimm-Experten und solche, die es werden wollen. Weiterführende Informationen finden sich darüber hinaus auch im Internet. Entwickelt wurden sämtliche Unterrichtsmaterialien von Grundschullehrern, überprüft wurden sie von Experten des Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU) und der Stiftung Rufzeichen Gesundheit!.
Ziel der Kampagne
Ziel der Kampagne „Ideen für den Unterricht in der Grundschule“ von Stiftung Lesen und medizini ist es, die Lesekompetenz zu fördern und gleichzeitig die Kinder schon im Grundschulalter auf wichtige soziale Themen aufmerksam zu machen. So zeigt das Mitmach-Heft „Wer benimmt sich falsch?“, wie faires Miteinander besser funktionieren kann. Das Thema „Unsere Vögel“ möchte die Kinder dazu anregen, sich an der NABU-Vogelzähl-Aktion „Stunde der Gartenvögel“ im Mai 2007 zu beteiligen: Hier steht das Erkennen und Zählen der Vogelarten vor der eigenen Haustüre im Vordergrund - denn nur was man kennt, kann man auch schätzen. Das dritte Unterrichtsheft „Iss dich fit“ greift ein aktuell diskutiertes Thema auf und bringt Kindern das Thema „Gesundes Essen“ spielerisch nahe.
Die drei aktuellen Hefte „Ideen für den Unterricht in der Grundschule“ sind das bislang umfassendste Beispiel einer erfolgreichen Partnerschaft zur Leseförderung und Sachkunde-Didaktik zwischen dem Wort & Bild Verlag und der Stiftung Lesen. Die beiden Partner realisieren regelmäßig Projekte, um das pädagogische Potenzial von medizini für Schule und Kindergarten zu nutzen. Die größte Kinderzeitschrift Europas begeistert seit über 30 Jahren Millionen Kinder für die verschiedensten Themen rund um Mensch, Natur und Technik - und natürlich für das Lesen.
Hintergrund
medizini, das monatliche Postermagazin aus der Apotheke, klärt Kinder zwischen vier und zwölf Jahren auf spielerische, altersgerechte Art über ihren Körper und ihre Gesundheit auf. Zugleich gibt es spannende Einblicke in die vielfältige Welt der Natur, der Technik und Geschichte. Das Magazin wird von der Stiftung Lesen empfohlen und wird häufig auch in Grundschulen als begleitendes Anschauungsmaterial eingesetzt.
Informationen
Christoph Schäfer
Stiftung Lesen
Katharina Neff
Wort & Bild Verlag
Redaktionskontakt: schuster@dipf.de