Bericht

Können Fische rülpsen?

09.08.2006

Diese und viele andere Fragen beantworten Bücher, die sich nicht nur für die Sommerferien eignen


Cover: Können Fische rülpsen?
Cover: Können Fische rülpsen?
© Velber Verlag
Was lädt mehr zum Lesen ein als ein sommerlicher Nachmittag im Garten, am Strand, auf dem Boot, im Jugendzentrum oder im Park? Die Ferienzeit bedeutet für viele Kinder und Jugendliche auch: Endlich mal so viel freie Zeit, dass man zu einer guten Lektüre greifen kann. Deshalb hat „Lesen in Deutschland“ ein paar Titel zusammengestellt, die größtenteils typische Urlaubs- und Sommerthemen beinhalten.


Becherlupe ahoi! - Forschen und Entdecken am Meer
Experimente am Meer garantieren spannende Ferien! Denn mit einer Becherlupe, die alles vergrößert, können Kinder alle Details von Muscheln, Schnecken, Steinen und Algen entdecken. Das Buch gibt Tipps, praktische Anregungen und zahlreiche spannende Informationen für den Einsatz der Becherlupe am Baggerloch, am Mittelmeer oder der Waterkant.
Autorin: Anita van Saan
Verlag: moses Verlag
Illustrationen: Susanne Wechdorn, Gerd Ohnesorg 
Alter: ab 8 Jahren

Können Fische rülpsen? 
Wer findet auf Fragen wie „Kann man Seekühe melken?“ oder „Putzen sich Haie die Zähne?“ oder auch „Wie groß sind Ozeane?“, „Was angelt der Anglerfisch?“, „Wie tief ist die Tiefsee?“, „Sind Fische stumm?, „Wie kommt das Meersalz in den Salzstreuer?“ Antworten? Das große Sachbilderbuch gibt sie mit leicht verständlichen kurzen Texten und großen farbigen Fotos, denn nicht erst seit dem Film „Findet Memo“ faszinieren die Geheimnisse des Meeres Kinder.    
Autor: Detlef Kersten
Verlag: Velber Verlag
Aus der Reihe: Was Kinder wissen wollen
Alter: ab 4 Jahren

Die wunderliche Reise von Oliver und Twist
Der Frühling ist gerade im Anflug im Mai 1856, da wird der Waisenjunge Oliver auf der staubigen Landstraße in Schottland von einem Dackel angesprochen, der Twist heißt. Twist schreibt Bücher gemeinsam mit einem Herrn, Charles Dickens, der entführt worden ist, wie er behauptet. Bald schon befinden sich diese „ungleichen Helden“ in einer wunderlichen Reise quer durch England. Die Reise geht durch verfallene Kirchen und Burgen, durch vergessene Höhlen und dunkle Wälder. Ein gibt einen verrückten Schriftsteller sowie eine geheimnisvolle Frau in Weiß. Ein phantastisches und schräges Buch, das die Leser mit vielen literarischen und historischen Anspielungen in seinen Bann zieht.     
Autorin: Antonia Michaelis
Verlag: Loewe Verlag
Alter: ab 12 Jahren

Ferien auf dem Bauernhof
Niklas, ein Kind aus der Stadt, verbringt ein paar Tage auf dem Land und kann erleben, wie Tante Lisa und Opa Emil ihre Felder mit Pferdeäpfeln düngen und nebenan Onkel Hans einen modernen Hof mit vielen Maschinen führt. Das Bauernhof-Bilderbuch stellt zwei Seiten der Landwirtschaft vor: So verbringt Niklas ein paar Ferientage bei den Großeltern, die einen kleinen Hof bewirtschaften, Hühner und Schweine halten und ein Feld haben, das sie mit Pferdeäpfeln düngen. Als Selbstversorger backen sie auch ihr eigenes Brot. Onkel Hans vom benachbarten Hof ist hingegen Agraringenieur. Er hat sich auf die Milchwirtschaft  spezialisiert und verfügt über einen großen Maschinenpark. Niklas lernt beides kennen, dann muss er sich entscheiden, welche Form des Arbeitens und Lebens er bevorzugt. 
Autor: Eddy Krähenbühl
Verlag: Moritz Verlag, Frankfurt am Main
Alter: Ab 4 Jahren

Vinni macht Ferien
Die kleine Vinni aus Stockholm genießt den Luxus, auf einer Insel zu leben, die Sonntag heißt. Sie verbringt viele Sonntage dort und dazu noch ihre Sommerferien. Sonntag ist eine kleine Insel auf den schwedischen Schären. Hier besucht sie auch ihren Freund Olle, der nur einen Tag älter als sie ist, oder den Fischer, der Vinni ein Huhn dafür gibt, dass sie den Steg sauber schrubbt. Manchmal geht sie auch zu Fräulein Troll, die eigentlich Maria heißt. All diese kauzig-schrulligen und liebenswerten Personen trifft Vinni bei ihren vielen Unternehmungen auf der Insel Sonntag.
Autor: Petter Lidbeck
Verlag: Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main
Alter: ab 8 Jahren

Die lange Reise des Jakob Stern
Wie schon am Namen zu erkennen ist, Jakob Stern ist Jude. Er lebt im nationalsozialistischen Deutschland  und Rainer M. Schröder erzählt in seinem Buch „Die lange Reise des Jakob Stern“ dessen Biographie. Schon als kleiner Junge erlebt er die Reichskristallnacht 1938 mit und kann mit viel Glück nach einigen Wochen großer Angst aus Deutschland über Holland nach England fliehen. Allerdings werden die politischen Flüchtlinge auch dort nicht mit Verständnis empfangen, stattdessen als „bloody Germans“ beschimpft und sehr schlecht behandelt. Doch nach der zweiten Lagerverlegung scheint sich die Lage zu verbessern. Viktor, Lukas und Jakob sind auf dem Weg nach Liverpool und werden gemeinsam mit zahlreichen weiteren Juden England Richtung Amerika verlassen. Doch das das Schiff wird leider torpediert. 
Autor: Rainer M. Schröder
Verlag: Omnibus Taschenbuch Verlag
Alter: ab 12 Jahren

Völlig abgefahren – Geschichten und Rätsel für unterwegs
Wenn die Gänge verstopft sind, lange Handy-Gespräche geführt werden, Platzreservierungen platzen, dann merkt man, wie anstrengend Bahnfahrten sind. Doch manchmal sind die Zugtoiletten auch verzaubert, man kommt einem Kofferdieb auf die Schliche, ist selbst als blinder Passagier unterwegs - dann wird das Bahnfahren zu einer abenteuerlichen Erfahrung. Ob Bundesbahn, U-Bahn, Schwebebahn - in diesem Buch dreht sich alles ums Bahnfahren mit Geschichten von Erwin Grosche, Wolfram Hänel, Sylvia Heinlein, Carmen Korn, Babara Krohn, Andreas Schlüter, Jochen Senf, Regula Venske, Dirk Walbrecker und vielen anderen. Außerdem verfügt das Buch über viele Bilderrätsel.
Verlag: Carlsen Verlag
Herausgeber: Andreas Schlüter
Alter: ab 8 Jahren

Großvater und die Wölfe
Toll, einen Großvater zu haben, der Pups-Geschichten erzählen kann und prima Ideen hat. Zum Beispiel die mit der Expedition auf den Drei-Höhlen-Berg. Dabei sollen alle vier Enkel mitkommen – auch die kleine Mina, die den schlimmen Traum hatte. Keiner von ihnen darf Angst haben, die Eltern dürfen nichts wissen und alle müssen zusammenhalten. Dort, wo Großvater sich bestens auskennt. Es verläuft alles nach Plan, bis etwas völlig Unerwartetes und Schreckliches passiert. Aber glücklicherweise gibt es die Hündin Mischa, tapfere Enkel und den Polizeihubschrauber. Dieses humorvolle, spannende Buch für Kinder, Großeltern und Eltern über Ängste, Gefahren sowie ihre Überwindung wurde mehrfach ausgezeichnet, zum Beispiel mit dem Luchs des Jahres 2003 der ‚Zeit’ und Radio Bremen.
Autor: Per Olov Enquist
Verlag: Deutscher Taschenbuch Verlag
Alter: ab 8 Jahren

Sommerfantasie
Der Sommer kann so manches Gefühl beflügeln oder freisetzen. So entdeckt David ein neues Sternenbild und beginnt den Tod seines Vaters zu verarbeiten. Und Kathrin will auf einmal Juliette sein und ihr altes Ich mit dem ungeliebten Namen abstreifen. Ein anderes Mädchen, das erblindet ist, phantasiert auf einer Sommerwiese und in wahnsinniger Hitze von Farben, die es nicht sehen oder auch von Gefühlen, die es nur erahnen kann. Die Kurzgeschichten dieses Buches heißen „Sommergeschichten“, „Freibadblues“, „Die Entdeckung“, geschrieben von namhaften jungen Autorinnen und Autoren.
Verlag: Deutscher Taschenbuchverlag
Herausgeber: Uwe-Michael Gutzschhahn   
Alter: Ab 12 Jahren

Autorin: Katja Haug


Redaktionskontakt: redaktion@lesen-in-deutschland.de