
„Woodstock der Literatur“ |
28.02.2006 |
... nannte Roger Willemsen die Stadt Köln
![]() |
Die Jugendbuch-Autorin Alexa Hennig von Lange auf der LitCologne |
Kinderprogramm: Lesungen, Musicals, Drehbuch-Readings
Die LitKidCologne, das Lese-Erlebnisfestival für Kinder und Jugendliche, ist aufgrund der enormen Nachfrage in diesem Jahr wieder einmal gewachsen. Allein für Kinder gibt es 44 Veranstaltungen. Die Imhoff-Stiftung hat hierfür in weiten Teilen die Finanzierung übernommen. Auf dem Programm der Litcologne stehen auch Lesungen, für die sich ganze Schulklassen anmelden können. Unter dem Motto „Klasse-Buch“ liest zum Beispiel der Autor Ingo Siegner aus seinem Buch „Der kleine Drache Kokosnuss“ für das 1. und 2. Schuljahr und für das 3. und 4. Schuljahr liest Martina Dierks aus „Siri, die Montagsfee“.
Mit „kölschen Tönen“ überrascht das Kindermusical „Der kölsche Räuber Hotzenplotz“, in dem Otfried Preußlers „Räuber Hotzenplotz“ von 125 Kindern „op kölsch“ erzählt wird. Natürlich wird auch, wie es sich für ein anständiges Musical gehört, gesungen und getanzt.
Und bei der Veranstaltung „Achtung Aufnahme“ können sich Kinder innerhalb eines „Drehbuch-Readings“ zu Gemüte führen, was andere Kinder über Fußball, Liebe, Freundschaft und Einsamkeit denken. Im Rahmen eines Wettbewerbs, den der 1. FC Köln und „KameraKinderKöln“ ausgerichtet haben, lesen Kölner Kinder und Jugendliche aus Drehbüchern zur Fußball-WM 2006 und erzählen, wie daraus ein Film werden kann.
Die Veranstaltungen der LitKidCologne sind sowohl
![]() |
Kleine Verschnaufpause beim Literaturmarathon des WDR 2005. |
Weltrekord: Die größte Deutschstunde der Welt?
Was sich die Kölner noch alles einfallen lassen, ist wirklich beachtlich: So soll am 13. März 2006 im Rahmen der LitCologne die „größte Deutschstunde der Welt“ stattfinden. In der Kölnarena werden tausende Lesefreunde, unter ihnen natürlich Schüler und Lehrer, erwartet. Sie werden den Worten von Prominenten wie Bastian Sick, dem Bestseller-Autor von „Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod“ lauschen. Viele weitere namhafte Schriftsteller, Comedians, Moderatoren und Künstler werden sich dem Autor Sick anschließen und die Kölnarena in einen riesengroßen Lesesaal verwandeln. Diese „Deutschstunde“ ist ein Rekord-Versuch, der in das Guinness-Buch der Rekorde als „Größte Deutschstunde der Welt“ eingehen soll.
Unterstützt wird das Projekt vom NRW-Schulministerium und Ministerpräsident Jürgen Rüttgers. Tickets gibt es für 3,- Euro für Schülerinnen und Schüler und 6,- Euro für Erwachsene beim Kölnarena Ticket-Shop, Willy-Brandt-Platz 2, 50679 Köln, über die Ticket-Hotlines 02 21 - 80 20 (Kölnarena) und 02 21 - 28 01 (KölnTicket) sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Die so genannte „Deutschstunde“ beginnt um 19 Uhr.
Das vollständige Programm finden Sie auf der Internetseite der LitCologne. Bestellungen von und Fragen zu Tickets werden Ihnen unter 0221- 0221/ 2801 von „Köln-Ticket“ beantwortet. Ob im Klassenverband oder mit der Familie: Ein Besuch lohnt sich bestimmt.
Autorin: Katja Haug
Redaktionskontakt: redaktion@lesen-in-deutschland.de