
Diversität und ein demokratisches Miteinander stärken |
26.05.2023 |
Linktipps zum Thema Vielfalt
![]() |
Schüler*innen im Klassenraum ©M.Weiss; gesellschaftsbilder.de |
Wir haben passende Materialien zusammengestellt, die das Thema Diversität aus verschiedenen Blickwinkeln thematisieren.
FUMA Digital - Selbstlernkurse zum Thema Gender und Diversität
Die Fachstelle Gender und Diversität NRW fokussiert eine geschlechtergerechte und diversitätsreflektierten Kinder- und Jugendhilfe. Schüler*innen sollen sich jenseits stereotyper Bilder und Erwartungen, ungeachtet ihrer sozialen und kulturellen Herkunft, ihres Geschlechtes, ihrer körperlichen oder geistigen Verfasstheit, ihrer sexuellen Orientierung oder ihrer Hautfarbe entsprechend ihres Alters, ihrer Neigungen und Interessen frei entwickeln können. In verschiedenen kostenfreien Selbstlernkursen können Themen wie Rollenzuschreibungen, Geschlechtergerechtigkeit, sexuelle Orientierung und Geschlechtervielfalt erarbeitet werden. Die kostenlosen Kurse bieten eine Mischung aus Wissensvermittlung, Reflexion und interaktiven Übungen. Viele von ihnen sind in Module eingeteilt und bieten umfangreiche Anleitungen zum Umgang mit Diversität in Alltag und Praxis.
Vielfalt Mediathek
Die Vielfalt-Mediathek ist ein Begleitprojekt des Bundesprogramms „Demokratie leben!“. Das Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit (IDA) e. V. sammelt darin seit 2006 Publikationen, Videos, Podcasts und Webseiten aus den geförderten Projekten. In der Mediathek stehen Bildungsmaterialien zu den Themen Rechtsextremismus, Rassismen, Antisemitismus, Diversität, Migration sowie Homo-, Trans*- und Inter*feindlichkeit zum kostenlosen Download bereit.
Pädagogisches Material der Fachstelle Queerformat
Die Fachstelle Queerformat erarbeitet pädagogisches Material und Handreichungen für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in der frühkindlichen Bildung, der Schule und der Jugendarbeit.
Die Materialboxen für die Frühe Bildung und die Kita bieten neben Kinderbuchempfehlungen Handreichungen für die pädagogische Arbeit und Unterrichtsmaterialien.
Die Materialboxen für die Schule und die Jugendarbeit umfassen Unterrichtsmodule, Themenbausteine und Leitfäden.
Alle Kinder haben Rechte und diese sollten sie auch verstehen und einfordern. Das Kinderbüro Frankfurt setzt sich seit 30 Jahren in der Kinder- und Jugendarbeit ein und erarbeitete eine Kinderrechte-Broschüre in einfacher Sprache für Kinder und Jugendliche.
Das kleine Wir - Unterrichtsmaterial für den sozialen Zusammenhalt
Die Stiftung Lesen hat zusammen mit dem Carlsen Verlag Unterrichtsmaterial zu Daniela Kunkels "Das kleine Wir" zusammengestellt, um Grundschulkinder in ihrem sozialen Miteinander zu stärken. Neben Unterrichtsimpulsen können ein Theaterstück und ein Bilderbuchkino heruntergeladen werden.
Offene Bildungsressourcen zum Thema Vielfalt
Das OER Portal der Universität Graz bietet Sammlungen und Offene Bildungsmaterialien (OER) zu verschiedenen Bildungsthemen an. Über 80 lizenzfreie Arbeitsblätter und Impulstexte zum Suchbegriff Vielfalt stehen zur Weiterverwendung bereit.
Autorin: Carolin Anda
Weitere Informationen:
Redaktionskontakt: anda@dipf.de