Leseempfehlung

HUCKEPACK-Preis 2023 für ein humorvolles Bilderbuch

16.05.2023

„Wird schon schiefgehen, Ente!“ ist ein echtes Huckepackbuch




Cover des HUCKEPACK Preisbuches 2023
Cover des HUCKEPACK Preisbuches 2023
© Thienemann Verlag
Zum achten Mal wurde am 5. Mai 2023 im Rahmen eines pädagogischen Fachtags zum Thema „Mit-Gefühl erleben“ in der Phantastischen Bibliothek Wetzlar der mit 1000 Euro dotierte und vom pädagogischen Verlag das netz gestiftete HUCKEPACK-Bilderbuchpreis vergeben. Durchsetzen konnte sich ein Titel aus dem Stuttgarter Thienemann-Verlag: „Wird schon schiefgehen, Ente“ der beiden Schweizer Daniel Fehr und Raphaël Kolly überzeugte als stärkstes Bilderbuch, das sich im Rahmen des Vorlesens dazu eignet, ein Kind emotional zu stärken.

Wird schon schiefgehen, Ente!
Von Daniel Fehr und Raphaël Kolly
Verlag Thienemann, 2022, 32 Seiten, 14 Euro, ab 4 Jahren
ISBN: 978-3-522-45964-8

Blick ins Buch

In dem humorvollen und in warmen Farben illustrierten Bilderbuch macht sich ein sehr ungleiches Paar auf den Weg durch den Wald, um dem Biber einen Besuch abzustatten: Eine resolute kleine Maus, die auf alle Situationen im Leben bestens vorbereitet ist, und eine eher häusliche Ente, die sich angesichts der möglicherweise draußen lauernden Gefahren nur mit allergrößten Bauchschmerzen auf das Abenteuer „Spaziergang“ einlässt: Sie könnten verhungern oder verdursten, gefressen werden oder sich selbst mit Beeren vergiften – Entes Schreckensszenarien nehmen kein Ende. Maus bleibt vollkommen ruhig, nimmt Entes Angst ernst und Ente selbst einfach so, wie sie ist, und dirigiert sie so sanft bis ans Ziel. Daniel Fehr und Raphaël Kolly heben in wenigen Worten und klar strukturierten Bildern die humorvolle Note dieser beiden so gegensätzlichen Figuren hervor und charakterisieren die überängstliche Ente mit einem liebevollen Augenzwinkern, ohne sich über sie lustig zu machen. Mit ihrem ungleichen Paar bieten sie einem breiten Publikum die Möglichkeit, sich durchaus mit einer der beiden Figuren zu identifizieren, dabei aber gerne gerade die andere als Lieblingsfigur auszuzeichnen – oder aber auch mal zu wechseln, je nachdem, ob man sich gerade eher entig oder mausig fühlt.

519 Bilderbücher aus dem Jahr 2022 wurden von der Jury eingehend geprüft und dabei besonders auf die Frage hin untersucht, ob Figuren oder Geschichten „Huckepacknehmer“ sind, sprich: ob es ihnen gelingt, ein Kind aufzufangen, es zu ermutigen oder es gar seelisch zu stärken. Den Huckepack-Gedanken, nämlich einem Kind gleichzeitig Stabilität und Weitsicht zu verleihen, sah die Jury in „Wird schon schiefgehen, Ente!“ am besten umgesetzt. Die Bilderbuchexpert*innen aus Bremen, der Wetterau, Wertheim und Wetzlar schätzen besonders die ruhige Art der Maus, die der Ente ihre Sorgen lässt und ihr zeigt, dass man auch mit seinen Ängsten zurechtkommen und ein Ziel erreichen kann. Der Preis wurde am 5. Mai 2023 im Rahmen eines pädagogischen Fachtags zum Thema „Mit-Gefühl erleben“ vertretungsweise an Lektorin Anna Janke vom Thienemann-Verlag übergeben.

Kontakt:
Maren Bonacker
Phantastische Bibliothek Wetzlar
Turmstraße 20
35578 Wetzlar
Tel.: (06441) 4001-0
E-Mail: Maren.Bonacker@wetzlar.de
www.phantastik.eu

Dr. Elisabeth Hollerweger
Institut für Bilderbuchforschung (BIBF)
Universität Bremen
Fachbereich Erziehungs- und Bildungswissenschaften
Universitäts-Boulevard 11/13
28359 Bremen
E-Mail: hollerweger@uni-bremen.de
www.uni-bremen.de/fb12/bibf
Redaktionskontakt: schuster@dipf.de