
Waldpost: Briefe vom Eichhorn an die Ameise |
14.02.2023 |
Eine grenzüberschrei(b/t)ende Lesung für Kinder
Waldpost ©[budig] - Théâtre oblique |
Als Rad fahrender Briefträger bringt der Schauspieler Laurent Barthel Toon Tellegens Geschichte von Eichhorn und Ameise auf Deutsch und Französisch auf die Bühne. Die szenische Lesung feiert nicht nur die Mehrsprachigkeit, sie lässt auch neue Brieffreundschaften zwischen Kindern aus Deutschland, Belgien, Frankreich, Luxemburg und der Schweiz entstehen. Seit der Uraufführung auf der europäischen Kinder- und Jugendbuchmesse Saarbrücken 2011 tourt das Stück durch Schulen, Bibliotheken, Buchmessen, Krippen und Kitas. Aufführungen erfolgten auch in Zusammenarbeit mit dem Institut Francais, der Fondation de la Poste, den Stadtbibliotheken Mannheim und Saarbrücken sowie dem Friedrich-Bödecker-Kreis Niedersachsen e. V.
Das Buch lebendig machen
Im Mittelpunkt steht die Geschichte von Toon Tellegen, die Bilder von Axel Scheffler und das Fahrrad. Das Fahrrad ist das Werkzeug des schauspielenden Briefträgers, die Lichtanlage ermöglicht Schattenspiele und in den Gepäcktaschen steckt ein Bilderbuchkino. Laurent Barthel macht durch Geräusche, Gestik, Mimik und Sprachspiele die Geschichten der briefeschreibenden Tiere aus Tellegens Buch lebendig. Seine lebhafte Interpretation und die Interaktion mit dem Publikum sorgen in der szenischen Lesung für Spaß und Überraschungen. Das Vorlesen und Schreiben der Briefe weckt die Lust, selbst einen Brief zu verfassen oder zu erhalten.
Schreibwerkstatt mit Briefversand
Am Ende der Lesung verteilt der Briefträger Briefe von Zuschauer*innen vorangegangener Aufführungen an das Publikum. Seit 2020 handelt es sich um grenzüberschreitende Korrespondenzen zwischen Kindern aus Frankreich, Deutschland, Luxemburg, Belgien und der Schweiz, die nach den Vorstellungen in Schreibwerkstätten entstanden sind. Darin schreiben und malen Teilnehmer*innen ihre Wünsche, Eindrücke und Ideen auf, die bei der nächsten Vorstellung wieder zum Einsatz kommen.
Sprache und Schrift als Schlüssel
Mehrsprachigkeit und die geschriebenen Briefe sind wichtige Bestandteile des Stückes. Laurent Barthel spielt auf Französisch, Deutsch, in rheinfränkischer Mundart oder auf Spanisch. Für mehrsprachige Gruppen wird das Stück auch mehrsprachig aufgeführt. Durch den Briefwechsel der Tiere wird der Spaß am Schreiben und am Verschriftlichen der eigenen Wünsche betont. Das Gesehene aktiviert die Zuschauer*innen, um in der Schreibwerkstatt eigene Briefe zu schreiben und bietet die Möglichkeit, internationale Brieffreundschaften zu schließen.
Über das Projekt
Die szenische Lesung ,,Waldpost - Briefe vom Eichhorn an die Ameise" entstand im Rahmen eines europäischen Projekts zwischen der Mediathek Sarregeumines und der Stadtbibliothek Saarbrücken im Jahr 2011 und wurde im selben Jahr auf der Europäischen Kinder und Jugendbuchmesse Saarbrücken uraufgeführt. Seit 2016 tourt das Stück durch Bibliotheken, Buchmessen, Schulen, Krippen und Kitas in Deutschland, Belgien, Luxemburg, Frankreich und der Schweiz. Die Lesung wird in Kombination mit einer Schreibwerkstatt angeboten, in der Kinder und Erwachsene eigene Briefe verfassen können. Das Stück ist sowohl im Freien als auch in Innenräumen aufführbar. Es richtet sich an Kinder ab 3 Jahren und Familien.
Vorstellung: 45 Minuten (Kindergarten und 1. Klasse)
Vorstellung + Schreibatelier: 1 Stunde 15 Minuten (ab 2. Klasse, bis 7. oder 8. Klasse und für Familien)
Vorstellung + Schreibatelier: 1 Stunde 15 Minuten (ab 2. Klasse, bis 7. oder 8. Klasse und für Familien)
Kontakt:
[budig] Theater
Tel: +33 (0)656 675757
E-Mail: budig@mailo.com
Weitere Informationen:
Redaktionskontakt: anda@dipf.de