Meldung

Lesefreude bei Gleichaltrigen wecken

20.01.2023

Jugendliche empfehlen „Klasse(n)Lektüre“




Titelseite der Broschüre
Titelseite der Broschüre
Gestaltung: Linda Hein, JuLiD Dreieich
Welche Bücher finden Jugendliche spannend? Welcher Lesestoff reißt die ganze Klasse mit? Jugendliche aus dem Leseclub JuLiD der Weibelfeldschule Dreieich, aber auch weitere Leseclubs aus ganz Deutschland, haben für die Broschüre „Klasse(n)Lektüre“ Buchempfehlungen für das gemeinsame Lesen im Unterricht abgegeben. Sie wollen so Lesefreude auch bei Gleich-altrigen wecken. Bei der Auswahl wurde darauf geachtet, dass die Bücher nicht zu teuer sind, spannende Themen haben, interessante Gesprächsstoffe für die Klasse bieten und natürlich Spaß machen oder so richtig unter die Haut gehen!

Mit passenden Büchern die Leselust wecken
Die Jugendlichen aus Dreiech sind sich einig, damit die Lektüre im Unterricht auch richtig Spaß macht, ist es wichtig, dass die Klasse mitreden kann, was gelesen wird. Eine tolle Orientierung für eine Vorauswahl bietet nun die dritte Auflage der Broschüre „Klasse(n)Lektüre“, die die Jugendliteraturjury JuLiD in enger Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V. (akj) herausgibt. In dieser Broschüre bekommen Schüler*innen und Lehrkräfte Tipps, welche Bücher sich im Unterricht zum Lesen lohnen und welche tollen Arbeitsmaterialien es dazu gibt. Die Broschüre wurde im Rahmen eines Literanauten-Projektes erstellt und finanziert und bundesweit verteilt. Interessierte Lehrkräfte, Bibliothekar*innen und andere Interessierte können sich die Broschüre auch gedruckt liefern lassen.
Die Online-Version steht über den folgenden Link zum Download bereit:
https://www.julid-online.de/wp-content/uploads/2022/10/Klassenlektuere2022-web.pdf

Literanauten wollen Lesefreude peer-to-peer weitergeben
Die mitwirkenden Leseclubs sind Teil des Projekts „Literanauten“, das vom Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V. (akj) organisiert und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Waldemar-Bonsels-Stiftung gefördert wird. Literanauten gibt es in ganz Deutschland und die Buchbegeisterten treffen sich in Buchhandlungen, Bibliotheken oder Schulen, aber auch in kulturellen und sozialen Einrichtungen. Ihr Ziel ist es, Lesefreude an Gleichaltrige weiterzugeben! Dafür entwickeln sie Leseevents und Formate, bei denen das Lesen im Mittelpunkt steht.

Bei Fragen zur Arbeit der Litereranauten oder Bestellwünschen wenden Sie sich per Mail direkt an:
Linda Hein E-Mail: l.hein@weibelfeldschule.de
Redaktionskontakt: anda@dipf.de