Meldung

THEO – Berlin-Brandenburgischer Preis für Junge Literatur 2023

28.10.2022

Einsendeschluss: 15. Januar 2023




THEO-Plakat 2023
THEO-Plakat 2023
© Julia Dürr
„Müll“ lautet das Thema der neuen Runde des THEO-Schreibwettbewerbs. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus aller Welt bis zum Alter von 20 Jahren können Geschichten, Gedichte oder szenische Texte in allen Sprachen einreichen. Ausgezeichnet und weiter gefördert wird ein Jahrgang mit 10 bis 15 jungen Schreibtalenten, der repräsentativ für die Vielfalt der Wettbewerbsbeiträge ist.
Der „THEO – Berlin-Brandenburgischer Preis für Junge Literatur“, benannt nach dem Schriftsteller Theodor Fontane (1819-1898), wird seit 2008 jährlich vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels Landesverband Berlin-Brandenburg e. V. und dem Verein wortbau e. V. verliehen. Er steht unter der Schirmherrschaft der Regierenden Bürgermeisterin von Berlin, Franziska Giffey, und des Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg, Dr. Dietmar Woidke.

Hauptgewinn: Eine dreitägige Werkstatt mit Schreibworkshop
Aus allen Einsendungen wählt der wortbau e. V. etwa 30 bis 40 Texte aus, die der Hauptjury vorgelegt werden. Die Jury diskutiert diese Vorauswahl und zeichnet einen Jahrgang von 10 bis 15 Kindern und Jugendlichen aus, der die verschiedenen Altersstufen der Schreibtalente berücksichtigt und die unterschiedlichen Gattungen der eingereichten Texte repräsentiert.
Die Prämierten werden zu einer dreitägigen Werkstatt mit Schreibworkshop im März 2023 eingeladen, bei der sie sich unter professioneller Anleitung auf die öffentliche Lesung im Rahmen der Preisverleihung vorbereiten können.

Preisverleihung im April 2023 im Roten Rathaus in Berlin
Die Preisverleihung findet im April 2023 im Roten Rathaus in Berlin statt. Alle Prämierten lesen aus ihren Beiträgen und werden durch Laudationes der Jury geehrt. Als Preise erhalten sie Bücherschecks und die Einladung zur Teilnahme an Schreibwerkstätten des wortbau e.V. Die prämierten Texte werden in einem Reader publiziert, der bei der Preisverleihung erworben werden kann.

Einsendeschluss für die Wettbewerbsbeiträge: 15.01.2023
Texte sollten insgesamt nicht länger als drei Seiten sein, bei Lyrik max. 5 Texte (Schriftgröße 12, Zeilenabstand mindestens 1,5). Bitte in einem Word-Dokument über das Einsendeformular oder per Post an den wortbau e.V. senden.
Kinder und Jugendliche, die mehrsprachig in Deutschland aufwachsen, können Texte in nichtdeutscher Sprache einsenden.
Zur Bewerbung: www.theo-schreibwettbewerb.de/deine-bewerbung/

Unterstützt wird der überregionale Schreibwettbewerb von der Stiftung Kommunikationsaufbau als Hauptsponsor sowie dem Land Brandenburg, dem Land Berlin, dem Deutschen Bibliotheksverband Brandenburg (dbv), dem Duden Verlag und dem Bücherscheck von MVB. Kooperationspartner ist das internationale literaturfestival berlin.

wortbau e. V.
Der Verein wortbau e.V. (ehemals Schreibende Schüler e.V. 1996 in Bad Freienwalde gegründet) engagiert sich bundesweit für die Förderung des kreativen Schreibens. Er versteht sich als Forum und Plattform für junge Schreibende und ihre Literatur. Neben dem Schreibwettbewerb THEO veranstaltet er jedes Jahr eine Sommer- und eine Winterliteraturwoche und bietet regelmäßig offene Schreibwerkstätten für Kinder und Jugendliche in verschiedenen Orten an.
Weitere Informationen:www.wort-bau.de


Kontakt:
wortbau e.V.
Antonie Partheil und Clara Leinemann (Geschäftsführung)
Immanuelkirchstr. 8
10405 Berlin
Tel.: 0176 624 928 61
E-Mail: info@wort-bau.de
www.theo-schreibwettbewerb.de


Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Landesverband Berlin-Brandenburg e.V.
Bernadette Lange
Danckelmannstraße 9
14059 Berlin
Tel.: (030) 26 39 18 12
E-Mail: lange@berlinerbuchhandel.de
www.boersenverein-berlin-brandenburg.de
Redaktionskontakt: schuster@dipf.de