
Geschichtenfinder-Tag für Hamburger Vorschulkinder |
20.04.2021 |
Buchstart 4½ verteilt Vitamin G
![]() |
Plakat zum Geschichtenerfinder-Tag 2021 Illustration: Ole Könnecke |
Das Hamburger Geschichten-Buch speziell für Vorschulkinder
Bereits im Herbst 2020 haben alle Kinder, die sich beim verbindlichen „Vorstellungsverfahren der Viereinhalbjährigen“ zum ersten Mal in der Schule vorstellten, den blauen Buchstart-4½-Rucksack mit dem „Hamburger Geschichten-Buch“ bekommen. Die Geschichten, Wimmelbilder und individuellen Ausfüllseiten in dem dicken Buch sind speziell für Kinder im letzten Jahr vor der Einschulung entwickelt worden und sollen Lust auf das Abenteuer Lesenlernen machen.
Jetzt lädt Buchstart 4½ die Kinder ein, sich einen ganzen Tag lang intensiv in ihrer Kita oder Vorschule mit den Geschichten aus diesem Buch zu beschäftigen.
Konzeptpakete zum kostenlosen Download
Im Rahmen des von der Schul- und der Sozialbehörde geförderten Projekts wurden dafür zwei unterschiedlich große Konzeptpakete entwickelt und für die pädagogischen Fachkräfte aus Kita und Vorschule auf www.buchstart-hamburg.de zum Download bereitgestellt. In den Download-Paketen finden sie alles, was für einen gelungenen Geschichtenfinder-Tag nötig ist: kompakte Anleitungen, Vorlesegeschichten, Tipps zur bücherfreundlichen Raumgestaltung, Spiel- und Bewegungsideen sowie eine Überraschung zum Schluss. Zwei kurze Videos erläutern im Schnelldurchgang, wie es geht und worauf es ankommt.
Aufgrund der aktuellen Einschränkungen im Kita- und Vorschulbetrieb hat Buchstart 4½ das Aktionstagskonzept flexibel und kohortengerecht gestaltet. Natürlich kann der Geschichtenfinder-Tag auch an einem anderen Tag als dem 21. April gefeiert werden – denn eigentlich sollte ja jeder Tag ein Tag mit Vitamin G sein!
„Wie toll, dass es mit dem Geschichtenfinder-Tag für die Hamburger Vorschulkinder mitten in der schwierigen Corona-Situation jetzt trotzdem einen spannenden Höhepunkt gibt! Als Bestandteil des umfassenden Sprachförderkonzepts Buchstart 4½ soll er die Kinder für Geschichten begeistern. Eine großartige Idee!“, findet Hamburgs Ehrenbürgerin Dr. Kirsten Boie, die seit 2007 Schirmherrin von Buchstart ist.
„Unsere Geschichtenfinder-Konzepte machen Lust aufs Vorlesen, Zuhören und Bildergucken – wichtige vorbereitende Schritte auf dem Weg zum Selberlesen. Ganz besonders freuen wir uns darauf, wenn ab Juni für alle Vorschulkinder auch der Besuch bei unserem Kooperationspartner, den Bücherhallen Hamburg, möglich sein wird. Dann heißt es nämlich auch dort mit einem eigenen Büchlein für jedes Kind im Rahmen einer speziell entwickelten Medienwerkstatt: Geschichten finden in der Bücherhalle!“, so Nina Kuhn, Vorstand des Vereins Seiteneinsteiger und Projektleiterin von Buchstart 4½.
Hintergrund
Buchstart 4½ baut auf den Buchstart-Taschen für einjährige Kinder auf, die in Hamburg zur Vorsorgeuntersuchung U6 ausgegeben werden. Eine halbe Million Bilderbücher hat der Träger von Buchstart, Seiteneinsteiger e.V., seit 2007 mit Hilfe aller Hamburger Kinderärzte an die Familien verteilt.
Förderer von Buchstart 4½ sind die Behörde für Schule und Berufsbildung und die Sozialbehörde sowie die fünf größten Hamburger Stiftungen: Körber-Stiftung, ZEITStiftung, Claussen-Simon-Stiftung, Joachim Herz Stiftung und Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. Die Bücherhallen Hamburg und die Firma Budnikowsky sind Kooperationspartner von Buchstart 4½.
Der Träger Seiteneinsteiger e.V. organisiert seit 2007 vielfältige Projekte zur Sprach- und Leseförderung und zur literarischen Bildung von Kindern und Jugendlichen in Hamburg.
Weitere Informationen: www.seiteneinsteiger-hamburg.de
Kontakt:
Buchstart
Seiteneinsteiger e.V.
Hallerstr. 5 F
20146 Hamburg
Tel.: (040) 679 565 07
E-Mail: info@buchstart-hamburg.de
Internet: www.buchstart-hamburg.de
Redaktionskontakt: schuster@dipf.de