Meldung

Gütesiegel Buchkindergarten 2021

25.03.2021

Bewerbung bis zum 31. Mai 2021




www.guetesiegel-buchkindergarten.de
www.guetesiegel-buchkindergarten.de
Buchkindergärten gesucht: Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels und der Deutsche Bibliotheksverband zeichnen mit dem Gütesiegel Buchkindergarten Kindergärten aus, die sich herausragend für die frühkindliche Leseförderung engagieren. Einrichtungen können sich bis 31. Mai 2021 online registrieren und ihre Bewerbung einsenden. Schirmherr der Auszeichnung ist der Kinderbuchautor und Illustrator Paul Maar.
Das Gütesiegel honoriert Betreuungseinrichtungen, in denen frühe kindliche Erfahrungen rund ums Erzählen, Reimen und Lesen ein Schwerpunkt des pädagogischen Konzepts sind. Buchkindergärten legen Wert auf regelmäßiges Vorlesen, einen vielseitigen kreativen Umgang mit Büchern, eine altersgerechte Medienbildung und bringen Kinder mit Leseorten wie Buchhandlungen oder Bibliotheken in Kontakt.

Die Jüngsten für die Welt der Sprache und Geschichten begeistern
„Das Engagement, die Kreativität und Leidenschaft mit der Kindergärten – auch und besonders in Zeiten von Corona – die Jüngsten für die Welt der Sprache und Geschichten begeistern, ist beeindruckend. Gemeinsam mit Buchhandlungen und Bibliotheken machen sie neugierig aufs Lernen und Entdecken. Der tagtägliche Einsatz der Kindergärten für die Zukunft der Kinder, verdient unsere Wahrnehmung und Würdigung“, sagt Schirmherr Paul Maar.

Neben der pädagogischen Qualität der Leseförderkonzepte zählt auch die Langfristigkeit des Engagements der Projekte. Kurzzeitige Schließungen der Kindergärten bzw. Einschränkungen bei der Durchführung von Aktivitäten aufgrund der Pandemie wirken sich nicht negativ auf die Auswahl preiswürdiger Konzepte aus.

Das Gütesiegel Buchkindergarten wurde 2019 zum ersten Mal verliehen. Insgesamt erhielten seit Projektbeginn 282 Kindergärten das Gütesiegel für ihren Einsatz in der Leseförderung. Welche Kindergärten das Gütesiegel erhalten, entscheidet eine Fachjury mit Expertinnen und Experten aus den Bereichen Buchhandel, Bibliotheken, Pädagogik, Leseförderung und Kinderliteratur. Die Verleihung des Gütesiegels findet voraussichtlich im Oktober 2021 zur Frankfurter Buchmesse statt. Die Auszeichnung behält für drei Jahre ihre Gültigkeit. Ausgezeichnete Kindergärten können sich nach drei Jahren erneut bewerben.

Evaluation der Leseförderkonzepte
Im Rahmen des Forschungsprojektes „Literacy im Kindergartenalltag“ evaluieren Dr. Stephanie Jentgens und Dr. Alexandra Ritter vom Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg die Einreichungen der Kindergärten. Erste Ergebnisse des Projektes werden ab September 2021 veröffentlicht.
Weitere Informationen: https://schulpaed.philfak3.uni-halle.de/

Förderer des Gütesiegels Buchkindergarten sind die Verlagsgruppe BELTZ, der Carlsen Verlag, die Buchhandlung Eulenspiegel (Hochheim am Main), der Moritz Verlag, die Verlagsgruppe Oetinger, Thienemann-Esslinger und die Taunus Sparkasse.

Informationen zu den Gütesiegel-Kriterien und zum Bewerbungsprozess sind auf der Website des Gütesiegels abrufbar: www.guetesiegel-buchkindergarten.de


Ansprechpartnerinnen für Kindergärten:
Deutscher Bibliotheksverband e.V.
Kathrin Hartmann
Tel.: (030) 644 98 99 125
E-Mail: hartmann@bibliotheksverband.de

Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.
Birgit Koch
Tel.: (069) 1306 511
E-Mail: koch@boev.de

Kontakt für die Medien:
Deutscher Bibliotheksverband
Kristin Bäßler
Leitung Kommunikation / Pressesprecherin
Tel.: (030) 644 98 99 25
E-Mail: baessler@bibliotheksverband.de
Redaktionskontakt: schuster@dipf.de